Inatsisartut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2020 um 10:51 Uhr durch 136.8.33.71 (Diskussion) (Präsidium: Wikilinks beim ersten Auftreten des Begriffs im Fließtext hinzugefügt. Wikilinks in der Infobox reichen nicht aus.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inatsisartut
Basisdaten
Sitz: Nuuk
Legislaturperiode: 4 Jahre
Erste Sitzung: 1979
Abgeordnete: 31
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 24. April 2018
Vorsitz: Vivian Motzfeldt
13. Legislaturperiode
(24. April 2018)[1]

<div style="-o-transform:rotate(11.612903225806deg);-moz-transform:rotate(11.612903225806deg);-webkit-transform:rotate(11.612903225806deg);-ms-transform:rotate(11.612903225806deg);transform:rotate(11.612903225806deg); width:16em; height:8em; position:relative; -o-transform-origin:bottom center;-moz-transform-origin:bottom center;-webkit-transform-origin:bottom center;-ms-transform-origin:bottom center;transform-origin:bottom center; -moz-border-radius-topleft:8em; -webkit-border-top-left-radius:8em; border-top-left-radius:8em; -moz-border-radius-topright:8em;-webkit-border-top-right-radius:8em;border-top-right-radius:8em; background:#Su ;">

      <span style="display:inline-block;background:#Su ;width:3.2258064516129%;overflow:hidden;"> 
Sitzverteilung: Regierung (17)
  • Siumut 10
  • Demokraatit 6
  • Nunatta Qitornai 1
  • Opposition (14)
  • Inuit Ataqatigiit 8
  • Partii Naleraq 3
  • Atassut 2
  • <span style="border-left: 1.2em solid; border-left-color: #Su ; padding-left: 0.4em;" title="Farbe
    1. Su ">Suleqatigiissitsisut 1
  • Website
    ina.gl

    Das Inatsisartut (vollständig grönländisch Kalaallit Nunaanni Inatsisartut, dänisch Grønlands Landsting) ist das Parlament Grönlands.

    Das Inatsisartut entstand 1979 mit der Einführung der beschränkten Autonomie Grönlands. Sein Vorläufer war der Grönländische Landesrat (dänisch Grønlands Landsråd ), welcher 1950 aus den Landesräten für Nord- und Südgrönland (seit 1911) gebildet worden war.

    Verfassungsmäßige Stellung

    Die 31 Abgeordneten im Inatsisartut werden in allgemeiner, direkter und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt (Gesetz über Parlament und Landesregierung,[2] § 2). Sie wählen aus ihren Reihen den Regierungschef, der dann seine Kabinettsliste en bloc zur Wahl stellt (§ 22). Entzieht das Parlament der Landesregierung (grönl. Naalakkersuisut , dän. landsstyre) oder dem Regierungschef das Vertrauen, muss die Regierung geschlossen zurücktreten (§ 27). In diesem Fall kann der Regierungschef sofortige Neuwahlen ausschreiben (§ 28). Die Regierung führt die Geschäfte weiter, bis ihre Nachfolgerin gewählt ist (§ 29).

    Die Verhandlungssprache im Inatsisartut ist Grönländisch; beherrscht ein Abgeordneter oder Minister diese Sprache nicht, wird eine Übersetzung ins und aus dem Dänischen garantiert (§ 9). Paragraf 13 verleiht jedem einzelnen Mitglied von Parlament und Regierung das Recht, einen Gesetzentwurf einzubringen.
    Das Parlament übt das Budgetrecht aus (§§ 16, 17).

    Präsidium

    Das Präsidium besteht aus dem Parlamentspräsidenten und vier Stellvertretern.

    Sitzverteilung seit 1979

    Ombudsperson

    Mitglieder nach Legislaturperiode

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. Medlemmer af Inatsisartut. Mitglieder des Parlaments, abgerufen am 27. April 2017 (grönländisch, dänisch)
    2. Lov om Inatsisartut og Naalakkersuisut. (Memento vom 11. Januar 2012 im Internet Archive ) (PDF) Gesetz über Parlament und Landesregierung vom 18. November 2010 (PDF; dänisch)

    Antigua und Barbuda  Antigua und BarbudaParlament  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Argentinien  ArgentinienKongress  (Abgeordnetenkammer und Senat ) | Bahamas  BahamasParlament  (Abgeordnetenhaus und Senat ) | Barbados  BarbadosParlament  (Abgeordnetenhaus und Senat ) | Belize  BelizeNationalversammlung  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Bolivien  BolivienLegislative Versammlung  (Abgeordnetenkammer und Senat ) Brasilien  BrasilienNationalkongress  (Abgeordnetenkammer und Bundessenat ) | Chile  ChileCongreso Nacional  (Cámara de Diputados und Senado ) | | Costa Rica  Costa RicaLegislativversammlung  | Dominica  DominicaAbgeordnetenhaus  | Dominikanische Republik  Dominikanische RepublikKongress  (Cámara de Diputados und Senado ) | Ecuador  EcuadorNationalversammlung  | El Salvador  El SalvadorAsamblea Legislativa  | Grenada  GrenadaParlament  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Guatemala  GuatemalaKongress  | Guyana  GuyanaNationalversammlung  | Haiti  HaitiParlament  (Chambre des Députés und Sénat ) | Honduras  HondurasCongreso Nacional  | Jamaika  JamaikaParlament  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Kanada  KanadaParlament  (Unterhaus und Senat ) | Kolumbien  KolumbienKongress  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Kuba  KubaAsamblea Nacional  | Mexiko  MexikoKongress  (Cámara de Diputados und Senado ) | Nicaragua  NicaraguaAsamblea Nacional  | Panama  PanamaAsamblea Nacional  | Paraguay  ParaguayCongreso Nacional  (Cámara de Diputados und Senado ) | Peru  PeruKongress  | Saint Kitts Nevis  St. Kitts und NevisNationalversammlung  | Saint Lucia  St. LuciaParlament  (Abgeordnetenhaus und Senat ) | Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die GrenadinenAbgeordnetenhaus  | Suriname  SurinameNationalversammlung  | Trinidad und Tobago  Trinidad und TobagoParlament  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenKongress  (Repräsentantenhaus und Senat ) | Uruguay  UruguayGeneralversammlung  (Cámara de Representantes und Cámara de Senadores ) | Venezuela  VenezuelaNationalversammlung

    Überseegebiete:
    Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische JungferninselnLegislativrat  | Anguilla  AnguillaAbgeordnetenhaus  | Aruba  ArubaStaten  | Bermuda  BermudaParliament  (House of Assembly und Senat ) | Jungferninseln Britische  Britische JungferninselnHouse of Assembly  | Cayman Islands  Cayman IslandsParlament  | Curaçao  CuraçaoStaten  | Falklandinseln  FalklandinselnLegislative Assembly  | Franzosisch-Guayana  Französisch-GuayanaAssemblée  | Gronland  GrönlandInatsisartut  | Guadeloupe  GuadeloupeConseil régional  | Martinique  MartiniqueAssemblée  | Montserrat  MontserratLegislative Assembly (Montserrat)  | Puerto Rico  Puerto RicoAsamblea Legislativa  (Repräsentantenhaus und Senat ) | SaintbarthelemySaint-Barthélemy  Saint-BarthélemyConseil territorial  | Saint-Martin  Saint-MartinConseil territorial  | Saint-Pierre und Miquelon  Saint-Pierre und MiquelonConseil territorial  | Sint Maarten  Sint MaartenStaten  | Turksinseln und Caicosinseln  Turks- und CaicosinselnAbgeordnetenhaus

    supranationale Parlamente:
    Andengemeinschaft Andengemeinschaft Andenparlament  | Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen StaatenLateinamerikanisches Parlament  | Mercosur Mercosur Mercosur Parlament  | SICA SICA Zentralamerikanisches Parlament

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inatsisartut&oldid=205156544"