Marienkapelle (Mainz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2020 um 14:35 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Marienkirche; +Kategorie:Rekonstruiertes Bauwerk in Mainz).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Oktober 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Ausstattung?
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Die Marienkapelle ist eine Kapelle im gotischen Stil in Mainz. Sie befindet sich im Bildungszentrum des Bistums Mainz Erbacher Hof in der Grebenstraße, seit 1177 Stadthof des Zisterzienserklosters Eberbach. Die wiederhergestellte und teilweise rekonstruierte Marienkapelle in dem Mittelbau von 1250 war das Zentrum des ehemaligen Klosterhofes und ursprünglich der hl. Anna geweiht.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Karsten Preßler: Mainz im Zeitalter Gutenbergs. Ein Gang durch die spätmittelalterliche Stadt. Verlag der Rheinhessischen Dr.-Werkstätte, Alzey 2000, ISBN 3-87854-151-1.
49.9978048.275583Koordinaten: 49° 59′ 52,1′′ N, 8° 16′ 32,1′′ O