Tomentum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2020 um 08:26 Uhr durch Karowej (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. September 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tomentum bezeichnet in der Mykologie die haarig-filzige Bekleidung steriler Oberflächen, besonders die Hutflächen von Ständerpilzen. Der Begriff ist abgeleitet von lateinisch tomentum – Polster oder Polsterung.
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.): Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 2001, ISBN 3-8274-0920-9.