Landesregierung Buresch II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2020 um 06:55 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Kategorie:Landesregierung (Niederösterreich) umbenannt in Kategorie:Einzelne Landesregierung (Niederösterreich): laut Diskussion).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 24. August 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Die Landesregierung Buresch II bildete die Niederösterreichische Landesregierung während der II. Gesetzgebungsperiode des Niederösterreichischen Landtags vom 20. Mai 1927 bis zum Wechsel von Landeshauptmann Karl Buresch in das Amt des Bundeskanzlers. Die Regierungsperiode endete mit der Wahl von Josef Reither zum neuen Landeshauptmann am 1. Juli 1931. Nach den Landtagswahlen 1927 stellte die Christlichsoziale Partei (CS) drei Regierungsmitglieder, die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) drei Regierungsmitglieder und die Großdeutsche Volkspartei (GDVP) ein Regierungsmitglied.
Regierungsmitglieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Amt | Name | Partei | Ressorts |
---|---|---|---|
Landeshauptmann | Karl Buresch | CS | |
Landeshauptmann-Stellvertreter | Oskar Helmer | SDAP | |
Landeshauptmann-Stellvertreter | Josef Reither | CS | |
Landesrat | Leopold Barsch | SDAP | |
Landesrat | Rudolf Beirer | CS | |
Landesrat | Viktor Mittermann | GDVP | |
Landesrat | Heinrich Schneidmadl | SDAP |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hermann Riepl: Fünfzig Jahre Landtag von Niederösterreich. Band 1: Der Landtag in der Ersten Republik. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien 1972.