Benutzer:Agent Holger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2020 um 09:01 Uhr durch Agent Holger (Diskussion | Beiträge) (Pantoffeln Revolution ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
Stadtwappen von Rottweil
Stadtwappen von Rottweil
Dieser Benutzer kommt aus Rottweil .
Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-3 Cette personne sait contribuer avec un niveau avancé de français.
Benutzer nach Sprache

Ich arbeite wissenschaftlich zu Fragen des Umgangs, rechtlichen Rahmens und ggf. Schutzes von Informationsgeberinnen und gebern in Politik, Justiz, Medien, meist medial als "Whistle Blower" bezeichnet.


Was ich bisher feststellen durfte:

  • Wikipedia ist überaltert - die meisten Bearbeiterinnen und Bearbeiter sind 50+
  • Wikipedia-Autoren schreiben ums Absolute - es kann nur "eine Wahrheit" geben und da wird taktiert, beleidigt und auf Verstöße unbekannte Regeln (Wikipedia NKOF, SNAP, SCHIRI etc) verwiesen. So wichtig ist das alles hier nicht ...
  • Wikipedia glaubt, die Referenz zu sein - das private Projekt Wikipedia ist aber teilweise so veraltet und die Artikel so unterirdisch, dass es sinnvoller ist, sich ein Buch auszuleihen...

Ich hab genug gesehen und bin wieder mehr in der Universitären Wissensproduktion tätig.

Und nie vergessen: Es ist nur Wikipedia.

Wikipedia

Pantoffeln Revolution

13. August 2020

In Belarus gehen seit Ende Juli 2020 landeswiet tausende Menschen gegen die Alleinherrschaft von Machthaber Lukaschenko auf die Straße, hunderte werden bei Demonstrationen von der Polizei krankehausreif geprügelt, ein Mann stirbt im Polizeigewahrsam. Die breite Protestbewegung kommt in der deutsschrachigen Wikipedia nicht vo. Ja, es gibt einen Artikel zu den unfairen Wahlen - aber das reicht nicht. 15 Wikipedias - sogar in der Türkischsprachige schaffen es, die Dimensiond er Proteste abzubidlen, nur hier fehlen die Proteste in Belarus 2020.

Die Bewegung wird auch Pantoffel Revolution genannt. Wäre schön, wenn die Pantoffelträger der deutsschrachigen Autoren etwas mehr revolutionären Schreibeifer hätten oder Konsequenzen daraus ziehen, dass hier niemand mehr schreiben möchte ... Sorry, das ist mal wieder nichts, mit dem "Wissen der Welt". --Agent Holger (Diskussion) 09:53, 13. Aug. 2020 (CEST)

Der König unterwegs[1]

5. August 2020

Der Spanier Juan Carlos de Borbón, hat sich von seiner Frau getrennt und sein ehemaliges Königreich mit unbekanntem Ziel verlassen. Die spanische Justiz ermittelt gegen wegen mehrfacher Korruption.

In der englischsprachigen Wikipedia wurde der Artikel zu Juan Carlos I. kutz nach Bekanntwerden seiner Ausreise am 3. August Abends auf der Hauptseite verlinkt, die Einleitung des Artikels wurde angepasst - ebenso in der spanischsprachigen Wikipedia. Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia schafften dann am 4. August, Juan Carlos I. mal auf die Frontpage zu setzen.

Verheerend wird es aber erst, wenn man den deutssprachigen Artikel zu Juan Carlos I. liest. Die Einleitung endet damit, dass er seine Amtsgeschäfte an seinen Sohn übergab. Während die Autoren des spanischsprachigen und der englischsprachigen Wikipedia es schaffen, kurz und knapp seinen Werdegang, sein Verhältnis zu Franco und den Wandel in Sachen Popularität inkl natürlich seinem Weggang darzustellen, steht auf Deutsch bei Juan Carlos I. dazu rein garnichts. Selbst die Autoren der französischen Wikipedia schaffen es, in der kurzen Einleitung diesen Fakt zu erwähnen.

Lieber Autorenclub - sorry, das ist mal wieder nichts mit dem "Wissen der Welt".--Agent Holger (Diskussion) 12:32, 5. Aug. 2020 (CEST)

Disclaimer

29. Juli 2020

Aus gegebenem Anlass: ich kenne Eva Bur am Orde nicht persönlich. Ab und an lass ich ihren Namen in der Zeitung. Ich habe weder etwas für, noch gegen diese Künstlerin. Eigentlich ist mir die Dame recht egal. Nur denke ich nicht, dass sie bzw ihre Arbeit so relevant ist, dass sie einen Lexikaartikel "verdient". Ich war überrascht, dass ihr "Fanclub" (die tatsächlich persönlich mit ihr bekannte Benutzerin:Nina Eger u.a.) sie bei Wikipedia als bedeutende Künstlerin untergebracht bzw hoch geschrieben hat - das finde ich hochgradig unprofessionell, unangebracht und allen anderen Begabten gegenüber unfair.

Zu guter letzt: es ist nur Wikipedia. Nicht zitierfähig, unrepräsentativ und meist veraltet. Also regt Euch wieder ab. Wenn Eva Bur am Orde hier als bedeutend dargestellt wird, begeistert das ein paar Sparkassen-Stiftung-Kunstfans aus der Provinz, ist eher schädlich fürs Projekt und juckt sonst niemand. --Agent Holger (Diskussion) 11:46, 29. Jul. 2020 (CEST)

Fußnote

  1. Überschrift vom Katapult Magazin übernommen.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Agent_Holger&oldid=202737547"