The Longing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2020 um 19:23 Uhr durch HilberTraum (Diskussion | Beiträge) (→Einleitung: sprachlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Juli 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel wurde auf die Qualitätssicherungsseite des WikiProjekt Computerspiel eingetragen. Beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, den Artikel zu verbessern. (→ Artikel in der QS-Computerspiel eintragen)
The Longing | |
Entwickler | Studio Seufz |
---|---|
Publisher | Application Systems Heidelberg |
Leitende Entwickler | Anselm Pyta |
Veröffentlichung | 5. März 2020 |
Plattform | Windows, Linux, Mac OS X |
Genre | Idle game |
Spielmodus | Einzelspieler |
Steuerung | Maus, Tastatur |
Medium | Download |
Sprache | Englisch, Deutsch |
The Longing ist ein Indie-Point-and-Click-Adventure des deutschen Studio Seufz. Inspiriert von der Kyffhäusersage steuert der Spieler ein Wesen namens Schatten, das von Kaiser Barbarossa den Auftrag erhält, 400 Tage bis zu seinem Erwachen zu warten. Das Spiel läuft dabei in Echtzeit und ebenfalls ungeöffnet im Hintergrund weiter, wobei die Aufgabe des Spielers lediglich darin besteht, die Zeit vergehen zu lassen. The Longing wurde für seine experimentelle Erzählstruktur in der Fachpresse positiv gelobt und erhielt einige Computerspielpreise.
Preise und Nominierungen
Preis | Kategorie | Ergebnis | Weblink |
---|---|---|---|
2020 Deutscher Computerspielpreis | Best Debüt | gewonnen | [1] |
2020 Independent Games Festival | Nuovo Award | nominiert | [2] |
A MAZE 2019 | Long Feature Award | gewonnen | [3] |
Animated Games Award Germany 2019 | nominiert | [4] | |
Ludicious Zürich Game Festival 2020 | Innovation in Games Award | gewonnen | [5] |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nachwuchspreise: Bestes Debüt The Longing. In: Deutscher Computerspielpreis. 28. März 2020, abgerufen am 4. Mai 2020.
- ↑ Finalists and Winners. In: IGF. 22. September 2016, abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
- ↑ A MAZE: Long Feature Award goes to: @AnselmPyta with The Longing #Amaze2019 #AMazeAwardspic.twitter.com/eogPz0q4Ik. In: @AMazeFest. 12. April 2019, abgerufen am 1. Mai 2020 (englisch).
- ↑ THE LONGING Presskit. In: www.399d-23h-59m-59s.com. Abgerufen am 2. Mai 2020.
- ↑ Ludicious Winners. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).