Lamotte-du-Rhône
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2020 um 23:38 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (+ kat weinbauort).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. Juli 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lamotte-du-Rhône | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département (Nr.) | Vaucluse (84) |
Arrondissement | Carpentras |
Kanton | Bollène |
Gemeindeverband | Rhône Lez Provence |
Koordinaten | 44° 16′ N, 4° 41′ O 44.2669444444444.6808333333333Koordinaten: 44° 16′ N, 4° 41′ O |
Höhe | 38–57 m |
Fläche | 11,97 km2 |
Einwohner | 397 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 33 Einw./km2 |
Postleitzahl | 84840 |
INSEE-Code | 84063 |
Lamotte-du-Rhône ist eine französische Gemeinde mit 397 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Vaucluse und in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Carpentras und zum Kanton Bollène.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1962: 353
- 1968: 397
- 1975: 385
- 1982: 372
- 1990: 358
- 1999: 416
- 2008: 401
- 2017: 398
-
Pont Saint-Esprit (1265–1309 erbaut)
-
Die Route nationale 86 bei Lamotte-du-Rhône
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Robert Bailly: Dictionnaire des communes du Vaucluse. 1986, ISBN 2-903044-27-9.
- Jules Courtet: Dictionnaire géographique, géologique, historique, archéologique et biographique du département du Vaucluse. (Neuauflage 1997) ISBN 2-84406-051-X.
- Patrick Saletta (Hrsg.): Haute Provence et Vaucluse – Les Carnets du Patrimoine. 2000, ISBN 2-7072-0408-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Lamotte-du-Rhône – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien