Benutzer Diskussion:Diaspomod
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Diaspomod!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von
--~~~~
oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Bejahend (Diskussion) 07:28, 24. Apr. 2019 (CEST) Beantworten
Vorschaufunktion
Hallo Diaspomod,
vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel JavaScript vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.
Danke und viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Perhelion (Diskussion | Beiträge) 00:33, 19. Aug. 2019 (CEST))Beantworten
Sichtertipps
Hallo Diaspomod, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:
- Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
- Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
- Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
- Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
- Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
- Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
- Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten" zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
- Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
- Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
- Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
- Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.
Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 02:52, 11. Sep. 2019 (CEST) Beantworten
MySQL
Bitte um Diskussion auf der Diskussionsseite unter https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:MySQL#Portabler_Quellcode --Sebastian.Dietrich ✉ 08:23, 20. Feb. 2020 (CET) Beantworten
Radixsort Zweierpotenzen
bzgl: "Zweierpotenzen sind (deutlich) schneller (z.B. 256)" →Implementierung: Keine Shift-operation, daher kann von Deutlichkeit nicht die Rede sein; "deutlich" schneller kann es nur bei einer algorithmischen Verbesserung werden. Diff
während (X % 10) oder (X / 10) echte Divisionen sind, werden von allen gängigen C-Compilern folgende Optimierungen vorgenommen: (X / 256) = (X >> 8) und (X % 256) = (X & 255) . Der Gewinn liegt in der Größenordnung von Faktor 50 (CPU-Zyklen) und kommt damit in die Größenordnung eines echten RAM-Zugriffs (ohne Cache). Da dies pro Element passiert (N mal), ist der Effekt relevant. Ja keine Shift-Operation, aber eine logische Operation (AND und SHIFT sind beide typischerweise einen Zyklus lang). Diese Optimierung ist nur bei Zweierpotenzen korrekt/möglich. --Aleks-ger (Diskussion) 16:22, 28. Feb. 2020 (CET) Beantworten
- ok, dann kann man ja das "deutlich" wieder hinzunehmen. Ich würde vorschlagen, die Shift und And Operation explizit in den Code zu schreiben. --Diaspomod (Diskussion) 11:10, 29. Feb. 2020 (CET) Beantworten
Fehler in der aktuellen Implementierung von Boyer-Moore?
Hallo,
ich habe den Code verwenden wollen, bin aber mit dem Haystack "ttabarbsxfarbbarb" und der needle "arbbarb" in eine Endlosschleife und dann in einen Absturz gekommen. Allerdings habe ich den Code etwas anpassen müssen, denn der vorliegende scheint nicht C, sondern C++ zu sein (bin aber nicht sicher hinsichtlich der Weiterentwicklungen von C seit C90, insbesondere im Hinblick auf in Code eingestreute Variablendefinitionen, was ich nur von C++ kenne). Vielleicht probierst du deinen Code noch mal damit (und mit möglichst vielen weiteren Beispielen) aus.
--Stephangeue (Diskussion) 23:32, 1. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
- Ja, die Implementierung ist nicht korrekt, allerdings ist die alte Implementierung auch kein richtiges Boyer Moore, auch wenn die Ausgabe da richtig ist. Deswegen wäre ein Rollback auch nicht die langfristig beste Lösung. Ich werde mich nochmal dransetzen. Die Variablendefinitionen sind normales C. Ich weiß nicht, wann man eine Variable in C nicht gleichzeitig deklarieren und initialisieren konnte. Habe so eine Einschränkung in keiner alten Standarddoku gefunden, allerdings auch nie lange danach gesucht. --Diaspomod (Diskussion) 01:41, 2. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
- Man konnte jederzeit definieren und sofort initialisieren, aber zumindest bis C90 war es nicht möglich, nach dem ersten nichtdefinierenden Statement (also z.B. "g = h;" oder "f();") noch mal Variablen zu definieren. Ich würde mal in der englischen Wikipedia nachschauen. Der Code dort ist sehr gut kommentiert. Man könnte im einfachsten Fall ihn (testen und) übernehmen, im etwas anwenderfreundlicheren Fall die Kommentare ins Deutsche übersetzen. Da gibt es außerdem Implementierungen in Python und Java. Wir müssen ja nicht ständig das Rad neu erfinden. --Stephangeue (Diskussion) 18:39, 2. Jul. 2020 (CEST) Beantworten