Schenut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2020 um 19:18 Uhr durch KnightMove (Diskussion | Beiträge) (linkfix nach Verschiebung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 1. Juli 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Schenut in Hieroglyphen
meistens
V7
N35 M17 M17 X1 A23 A1 A40
[1]
Der Hofstaat[1]

Schenut (teilweise auch unter Senut veröffentlicht) repräsentierte in der ägyptischen Mythologie eine Gottheit der Verstorbenen. Er gehörte zu der Göttergruppe, die den göttlichen Leib von Osiris begleiteten und gegen Feinde schützten. Zusätzlich trug er den Titel „der die Menschen auferstehen lässt".

Schenut ist bereits seit dem Mittleren Reich gut belegt. Als Hofstaat der Göttertriade Hathor, Ihi und Hor-Behedeti war er entsprechend in seinen Hauptkultorten Edfu und Dendera beheimatet.

In der griechisch-römischen Zeit erfuhr Schenut als „Schützer des Osiris" zusammen mit den „großen Mächten von Edfu und Dendera sowie den Fürsten von Himmel und Erde" als Hofstaat des Horus von Edfu eine besondere Verehrung.

Christian Leitz u. a.: Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen - Band 7: Š - ḏ - Schriftenreihe: Orientalia Lovaniensia analecta; 116 -, Peeters, Leuven 2002, ISBN 90-429-1152-2.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Christian Leitz u. a.: Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen - Band 7: Š - ḏ - Schriftenreihe: Orientalia Lovaniensia analecta; 116 -, Peeters, Leuven 2002, S. 101.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schenut&oldid=201483281"