Włodzimierz Wolski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2020 um 19:44 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (Leben: Artikel ist völlig ohne Belege).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Januar 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Włodzimierz Wolski

Włodzimierz Wolski (* 9. Oktober 1824 in Pultusk; † 29. Juli 1882 in Brüssel) war ein polnischer Dichter, Schriftsteller, Übersetzer und Librettist.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Wolski wuchs in Warschau auf und veröffentlichte dort seine Gedichte und Prosa in Zeitschriften. Er nahm am Januaraufstand teil und ließ sich nach der Niederlage in Brüssel nieder. Bekannt wurde er als Autor des Librettos zu Stanisław Moniuszkos Oper Halka .

  • Dichtungen
    • Ojciec Hilary, poemat (1843)
    • Halka , poemat (niewydany w wyniku cięć cenzury)
    • Połośka, poemat (1859)
    • Śpiewy powstańcze, zbiór wierszy (Paris 1863)
    • Promyki, zbiór wierszy (Brüssel 1869)
    • Listy z Belgii, wierszowane
  • Libretti der Opern von Moniuszko
    • Halka
    • Hrabina
  • Romane
    • Domek przy ulicy Głębokiej (1859)
  • Novellen
    • La kaczucza
    • Czarna wstążka
Personendaten
NAME Wolski, Włodzimierz
KURZBESCHREIBUNG polnischer Dichter und Prosaautor
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1824
GEBURTSORT Pultusk
STERBEDATUM 29. Juli 1882
STERBEORT Brüssel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Włodzimierz_Wolski&oldid=196276932"