Renate Burtscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2020 um 13:48 Uhr durch 217.149.228.160 (Diskussion) (Musicaustria: http://db.musicaustria.at/node/68542 Österreichisches Musiklexikon: https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_B/Burtscher_Renate.xml ORF-Stars: Renate Burtscher: https://stars.orf.at/orf-stars/moderation/renate-burtscher-404.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Renate Burtscher (* 6. Februar 1954 in Bregenz)[1] ist eine österreichische Redakteurin und Moderatorin beim ORF.

Werdegang

Burtscher hat am Salzburger Mozarteum Musikerziehung, Romanistik und Gesang studiert.[2] Anschließend arbeitete sie einige Jahre als AHS-Lehrerin in Vorarlberg und Niederösterreich. Burtscher war als Choristin aktiv, u. a. im Arnold Schoenberg Chor Wien.

Ihre Moderationen bei Ö1 erfolgen in der Sendung "Pasticcio".

Einzelnachweise

  1. Datenbank Musicaustria
  2. Die Einwirkungen der Rhetorik auf die musikalische Gestaltung : stoffliche Voraussetzungen, methodische Hinweise, Merkstoff für Schüler an AHS, eingereicht von Renate Burtscher. 64 S., Notenbeispiele, Universität Mozarteum, Hausarbeit, 1976.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. November 2017. GND-Namenseintrag: 121507858 (AKS)
Personendaten
NAME Burtscher, Renate
KURZBESCHREIBUNG österreichische Redakteurin und Moderation
GEBURTSDATUM 6. Februar 1954
GEBURTSORT Bregenz
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Renate_Burtscher&oldid=196132321"