Boris Alexandrowitsch Fingert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2020 um 11:56 Uhr durch Emu (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. Januar 2020 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt weitgehend
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Boris Alexandrowitsch Fingert (russisch Борис Александрович Фингерт; * 1890; † 1960) war ein sowjetischer Psychologe, Ökonom und Philosoph.
Fingert war Direktor des 1924 gegründeten Instituts für Wissenschaftliche Pädagogik in Leningrad. 1953 wurde er wegen „Kosmopolitismus" aus der KPdSU ausgeschlossen.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Wilhelm Bernsdorf, Horst Knospe: Internationales Soziologenlexikon, ISBN 1412826470
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): GND: 1195729944 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 316027593 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fingert, Boris Alexandrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Фингерт, Борис Александрович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Psychologe, Ökonom und Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1890 |
STERBEDATUM | 1960 |