Alma Zadić
Alma Zadić (geboren am 24. Mai 1984 in Tuzla, Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien) ist eine österreichische Juristin, ehemalige Rechtsanwältin und Politikerin (Die Grünen, zuvor JETZT [1] bzw. Liste Pilz). Seit 9. November 2017 ist sie Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. Sie ist designierte Bundesministerin für Justiz der Republik Österreich (Bundesregierung Kurz II).[2]
Leben
Alma Zadić flüchtete als Zehnjährige mit ihren Eltern während des Bosnienkriegs nach Österreich,[3] wo sie die Volksschule Ortnergasse und das Realgymnasium Ettenreichgasse besuchte.[4] Sie studierte ab 2003 an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Ein Auslandssemester verbrachte sie an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Piacenza. 2007 schloss sie ihr Studium als Magistra ab. In der Folge war sie bei der Internationalen Organisation für Migration in Wien und als Praktikantin beim Internationalen Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien in Den Haag tätig. Danach absolvierte sie ihr Gerichtsjahr in Wien. Im Studienjahr 2009/10 absolvierte sie an der Columbia University in New York ihre LL.M.-Ausbildung. Danach blieb sie als Gastwissenschaftlerin und als Chefredakteurin bei Vale Columbia Center on Sustainable International Investment in New York.
Von 2011 bis 2015 war sie als Rechtsanwaltsanwärterin (Associate) und von 24.11.2015 bis August 2017 als Rechtsanwältin[5] und Senior Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer (FBD) tätig, einer international tätigen Wirtschaftskanzlei mit Sitz in London und Standorten in 17 Ländern. Sie war in der Kanzlei im Bereich der Konfliktlösung tätig. Anlässlich ihrer Nationalratskandidatur beendete sie im August 2017 ihre Tätigkeit bei FBD und ließ sich aus der Liste der Rechtsanwälte streichen[6] . Danach promovierte sie 2017 an der Universität Wien zum Doktor der Rechte.[4]
Zadić ist seit 2013 Mitglied der Global Shapers Community, einer weltweiten Vereinigung junger Menschen, die Verantwortung für den Planeten übernehmen wollen.[7]
Im Juli 2019 wurde bekannt, dass sie bei der Nationalratswahl 2019 für die Grünen kandidieren werde.[8] Am 6. Juli 2019 wurde sie auf Platz fünf der grünen Bundesliste aufgestellt.[9] Zadić wurde 2019 wieder in den Nationalrat gewählt.
Im November 2019 wurde sie in erster Instanz wegen übler Nachrede verurteilt und zu einer Entschädigungszahlung nach § 6 Mediengesetz verpflichtet. Sie hat dagegen Berufung erhoben, das Urteil ist daher nicht rechtskräftig.[10] [11] [12]
Quelle
- Mag.a ALMA ZADIC, LL.M., Biographie des Verein.Respekt.net für gesellschaftspolitisches Engagement
Weblinks
- Alma Zadić auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Nachweise
- ↑ Jetzt: Liste Pilz im Parlament mit neuem Namen. In: news.ORF.at. 19. November 2018 (orf.at [abgerufen am 19. November 2018]).
- ↑ ORF at/Agenturen red: Alma Zadic: Von JETZT ins Justizministerium. 31. Dezember 2019, abgerufen am 4. Januar 2020.
- ↑ Liste Pilz: Alma Zadic , abgerufen am 18. Oktober 2017
- ↑ a b Alma Zadić auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- ↑ Kundmachung der Rechtsanwaltskammer Wien. In: Rechtsanwaltskammer Wien. 2015, abgerufen am 5. Januar 2020.
- ↑ Kundmachung der Rechtsanwaltskammer Wien. In: Rechtsanwaltskammer Wien. 2017, abgerufen am 5. Januar 2020.
- ↑ Kirk-Anthony Hamilton: Who are the Global Shapers? Huffpost, 3. September 2015, Update 6. Dezember 2017.
- ↑ JETZT-Mandatarin Zadic kandidiert für Grüne. In: ORF. 2. Juli 2019, abgerufen am 2. Juli 2019.
- ↑ NEOS und Grüne bringen sich in Stellung. In: ORF. 7. Juli 2019, abgerufen am 7. Juli 2019.
- ↑ Grün-Abgeordnete Zadic wegen übler Nachrede verurteilt. In: Kurier. 14. November 2019, abgerufen am 30. Dezember 2019.
- ↑ Twitter-Eintrag bringt Abgeordnete vor Gericht. In: DiePresse. 9. Oktober 2019, abgerufen am 5. Januar 2020.
- ↑ FPÖ will Zadic als Justizministerin verhindern. In: krone.at. 5. Januar 2020, abgerufen am 5. Januar 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zadić, Alma |
ALTERNATIVNAMEN | Zadic, Alma |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Rechtsanwältin, Integrationsexpertin und Politikerin |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1984 |
GEBURTSORT | Tuzla, Bosnien-Herzegowina |