Burg Kaunas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2019 um 22:22 Uhr durch WikiBenutzer (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Museum in Litauen; Ergänze Kategorie:Museum in Kaunas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. September 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Panorama-Bild
Burg heute

Die Burg Kaunas ist die älteste Mauer-Burg in Litauen. Sie befindet sich in der Stadt Kaunas, am Zusammenschluss der Memel und der Neris. Die Burg wurde 1361 urkundlich erwähnt. Sie hatte eine wichtige strategische Position, da sie den Kreuzzug gegen den Einbruch in Litauen und in die Hauptstadt Vilnius blockierte. Aus diesem Grund wurde die Burg mehrmals von den Kreuzrittern des Deutschen Ordens überfallen.

Wigand von Marburg, ein Diplomat des Kreuzritterordens in Preußen, schrieb in einer Chronik, dass die Burg Kaunas aus Ziegeln bestand, hohe Mauern hatte, starke Türme in der äußeren Verteidigungsmauer und von Deichen und Gräben umgeben war. Die Burg Kaunas wurde von einer großen Zahl gut bewaffneter litauischer Kämpfer verteidigt, die von Vaidotas, dem Sohn des Fürsten Kęstutis, angeführt wurde. Die Kreuzritter besetzten die Burg erst nach langen, heftigen Kämpfen von fast einem Monat.

Die Burgruinen werden als Objekt vom Staat geschützt.[1]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Verordnung

54.89888923.885Koordinaten: 54° 53′ 56′′ N, 23° 53′ 6′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Kaunas&oldid=192258896"