Benutzer Diskussion:Udoinh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2019 um 21:17 Uhr durch LawForensic (Diskussion | Beiträge) (Informationsnetzwerk Homöopathie ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von LawForensic in Abschnitt Informationsnetzwerk Homöopathie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Udoinh, ich habe gesehen, dass du dich an deine ersten Artikelbearbeitungen gemacht hast; das freut mich sehr! (Und falls dabei was schiefgegangen ist oder das Ergebnis nicht so aussieht, wie du wolltest – keine Panik, man kann hier alles reparieren.) Zur weiteren Orientierung als Autor empfehle ich dir unser nützliches kleines Tutorial. Hast du weitere Fragen zur Wikipedia? Dann klick auf diesen Link, die meisten Wikipedianer helfen sehr schnell. Du kannst aber auch gern mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen.

Meine 3 Tipps für deine weitere Mitarbeit:

So, weitermachen viel Spaß! --Rax post 21:58, 15. Mai 2017 (CEST) Beantworten

PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten (nicht in Artikeln) unterschreibst du, indem du im Bearbeitungsfenster das Icon: Unterschrift anklickst – oder mit 4 Tilden: ~~~~.

Deine Artikel

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Udoinh, Artikel in der Wikipedia sollen auf Literatur über den Artikelgegenstand beruhen. Das heißt, ein Artikel Informationsnetzwerk Homöopathie sollte als Quellen nicht Aussagen über die Homöopathie haben, sondern Aussagen über ebendieses Netzwerk. Er sollte möglichst nur in trivialen Aussagen auf die Selbstdarstellung des Netzwerks Bezug nehmen, sonst durchgängig auf unabhängige Literatur. Dazu gibt es bislang aber kaum etwas, so dass der Artikel eigentlich sehr kurz sein müsste. Insbesondere sind Artikel grundsätzlich nicht dazu da, für den Standpunkt der porträtierten Organisation zu werben. Alle Angaben zur Wirkung oder Wirkungslosigkeit der Homöopathie sind hier fehl am Platz.

Bei Natalie Grams fällt auf, dass alle biografischen Aussagen (ohne Ausnahme) unbelegt sind. Bei einem biografischen Artikel ist das nicht tragbar. Das ist bei lebenden Personen, die erst seit kurzem einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, natürlich ein Problem. Mindestens wäre eine erhebliche Kürzung sinnvoll, denn es geht nicht an, sich ausschließlich auf Eigenangaben der porträtierten Person zu verlassen, insbesondere wenn man nicht einmal erwähnt, dass das so ist.--Mautpreller (Diskussion) 14:54, 16. Mai 2017 (CEST) Beantworten

Münsteraner Kreis

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Udoinh!

Die von dir angelegte Seite Münsteraner Kreis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:05, 10. Sep. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Informationsnetzwerk Homöopathie

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Udoinh!

Die von dir angelegte Seite Informationsnetzwerk Homöopathie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durchn den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:29, 20. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich sehe hier auch keine Relevanz - Wikipedia kann nicht jeden Verein und jede Firma aufnehmen; evtl. überlegen auch Kritik zu veröffentlichen und darlegen warum dieser Artikel in der Wiki verbleiben soll? LawForensic (Disk) 22:17, 21. Aug. 2019 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Udoinh&oldid=191560612"