Sipke Zijlstra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2019 um 17:51 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. August 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Sipke Zijlstra (* 13. April 1985 in Burgum) ist ein ehemaliger niederländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Sipke Zijlstra begann seine Karriere 2004 bei dem niederländischen Radsportteam Löwik Meubelen-Tegeltoko. 2006 wechselte er zum B&E Cycling Team, wo er den Omloop Lek en IJssel gewann. Auf der Bahn wurde er 2006 niederländischer Meister in der Einerverfolgung der U23-Klasse. Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft 2009 belegte Zijlstra den siebten Platz in der Mannschaftsverfolgung und beim Bahnrad-Weltcup in Peking 2010 wurde er in derselben Disziplin Zweiter. Im selben Jahr errang er gemeinsam mit Levi Heimans, Tim Veldt und Arno van der Zwet bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. Anschließend beendete er seine Radsportlaufbahn.

2006
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister – Einerverfolgung (U23)
2010
Personendaten
NAME Zijlstra, Sipke
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 13. April 1985
GEBURTSORT Burgum (Tytsjerksteradiel)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sipke_Zijlstra&oldid=191160890"