Joseph Devolder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2019 um 01:04 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Orte in Vorlage:Personendaten verlinkt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. Juli 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Joseph Emmanuel Devolder (* 9. Juli 1842 in Brüssel; † 11. Januar 1919 in Brüssel) war ein belgischer Politiker der Katholischen Partei.

Nach dem Schulbesuch studierte er Rechtswissenschaft und war nach der Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften als Rechtsanwalt in Brüssel tätig.

1884 berief ihn Premierminister Auguste Beernaert zum Justizminister in dessen Kabinett. Nach einer Kabinettsumbildung war er danach zwischen 1887 und 1890 Innenminister sowie Minister für öffentlichen Unterricht in Beernaerts Regierung.

Nachdem er zwischen 1886 und 1887 als Vertreter der Katholischen Partei Mitglied der Abgeordnetenkammer war, wurde er 1887 Mitglied des Senats und gehört diesem bis zu seinem Tode an.

Für seine politischen Verdienste wurde er am 7. Mai 1900 mit dem Ehrentitel Staatsminister ausgezeichnet.

Gendebien | Barthélemy | Raikem | Lebeau | Ernst | J.B. Nothomb | Raikem | Lecelercq | van Volxem | J.B. Nothomb | d’Antethan | de Haussy | Tesch | Faider | A. Nothomb | Tesch | Bara | Cornesse | de Lantsheere | Bara | Woeste | Devolder | Le Jeune | Begerem | van den Heuven | Renkin | de Lantsheere | Carton de Wiart | Vandervelde | van de Vijvere | Masson | Theodor | Tschoffen | Poullet | Hymans | Janson | Cocq | Janson | Bovesse | Soudan | Bovesse | Pierlot | de Laveleye | Maistriau | du Bus de Warnaffe | Pholien | van Dievoet | de Schryver | Soudan | Janson | Soudan | Janson | de Vleeschauwer | Delfosse | Verbaet | du Bus de Warnaffe | Grégoire | Rolin | Van Glabbeke | Lilar | Struye | Moreau de Melen | Lilar | Carton de Wiart | Moyersoen | Pholien | Lagae | du Bus de Warnaffe | Lilar | Harmel | Merchiers | Lilar | Vermeylen | Wigny | Vranckx | Vanderpoorten | Van Elslande | Vanderpoorten | Moureaux | Gol | Wathelet | De Clerck | Van Parys | Verwilghen | Onkelinx | Vandeurzen | De Clerck | Turtelboom | De Block | Geens | Van Quickenborne | Van Tigchelt | Verlinden

Tielemans | Sauvage | Brouckère | Teichmann | Fallon | Theux de Meylandt | Rogier | Theux de Meylandt | Liedts | Nothomb | Van de Weyer | Theux de Meylandt | Rogier | Piercot | de Decker | Nothomb | Rogier | Vandenpeereboom | Pirmez | Kervyn de Lettenhove | Delcour | Rolin-Jaequemyns | Jacobs | Thonissen | Devolder | Mélot | Burlet | Schollaert | Trooz | Schollaert | Berryer | Broqueville | Renkin | Jaspar | Carton de Wiart | Berryer | Poullet | Rolin-Jaequemyns | Jaspar | Vauthier | Carnoy | Baels | Jaspar | Renkin | Carton de Tournai | Poullet | Pierlot | du Bus de Warnaffe | de Schryver | Dierckx | Merlot | Eekelers | Devèze | Vanderpoorten | de Schryver | Ronse | Van Glabbeke | Merlot | Buisseret | Vermeylen | de Vleeschauwer | Brasseur | Moyersoen | Vermeylen | Hèger | Lefebvre | Gilson | Vranckx | Vanderpoorten | Harmegnies | Van Elslande | Close | Hanin | Michel | Boel | Gramme | Moureaux | Mathot | Busquin | Nothomb | Michel | Tobback | Vande Lanotte | Tobback | Van den Bossche | Duquesne | Dewael | De Padt | Turtelboom | Milquet | Wathelet | Jambon | De Crem | Verlinden | Quintin

Personendaten
NAME Devolder, Joseph
ALTERNATIVNAMEN Devolder, Joseph Emmanuel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Politiker
GEBURTSDATUM 9. Juli 1842
GEBURTSORT Brüssel
STERBEDATUM 11. Januar 1919
STERBEORT Brüssel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_Devolder&oldid=190319271"