Jaroslaw Michailowitsch Blanter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2019 um 14:36 Uhr durch 176.12.107.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 26. Juni 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 23:30, 26. Jun. 2019 (CEST)
Yaroslaw Michailowitsch Blanter

Yaroslaw Michailowitsch Blanter (Ярослав Михайлович Блантер; * 19. November 1967 in Moskau) ist ein russischer Physiker, Spezialist für Metall und Kondensationsphysik an der Technischen Universität Delft (Niederlande).

Biographie

1984 absolvierte er die Moskauer Physik- und Mathematik-Sekundarschule.

1990 schloss er sein Studium an der Fakultät für Physik und Chemie des Moskauer Instituts für Stahl und Legierungen mit einem Abschluss in Metallphysik ab. Von 1990 bis 1992 studierte er dort in der Graduiertenschule, 1992 verteidigte er seine Dissertation und wurde Doktorand in Physik und Mathematik. Das Thema der Dissertation lautet "Die Manifestation von Quanteneffekten in den kinetischen Eigenschaften elektronischer Systeme in der Nähe des topologischen Übergangs".

Von 1990 bis 1994 lehrte er statistische Physik, Theorie der normalen und supraleitenden Metalle, klassische und Quantenmechanik am MISIS. Von 1989 bis 1993 unterrichtete er auch Mathematik an der Schule Nr. 43 (heute Gymnasium Nr. 1543).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaroslaw_Michailowitsch_Blanter&oldid=189939798"