Rick Dior

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2019 um 18:35 Uhr durch Wruedt (Diskussion | Beiträge) (Abschnittlink korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Juni 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Richard „Rick" Dior (* 9. April 1947 in Los Angeles, Kalifornien; † 26. Oktober 1998 in Marlboro, New Jersey) war ein US-amerikanischer Tontechniker. Er gewann den Oscar für die beste Tonmischung für seine Mitwirkung am Film Apollo 13 .

Ab 1970 wirkte er als Tontechniker an 93 Produktionen mit, darunter Filme wie Zombie , Dirty Dancing , Apollo 13, Dead Man Walking oder Bob Roberts .[1] 1998 starb er im Alter von 51 Jahren an einem Herzanfall. Einer seiner letzten Filme war Coffee and Cigarettes von Jim Jarmusch, mit dem er bereits an Mystery Train gearbeitet hatte.

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Oscar

British Academy Film Award

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Rick Dior filmography. Hollywood.com, abgerufen am 27. Februar 2016. 
  2. 68th Academy Awards. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 27. Februar 2016. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Juni 2018.
Personendaten
NAME Dior, Rick
ALTERNATIVNAMEN Dior, Richard
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Tontechniker
GEBURTSDATUM 9. April 1947
GEBURTSORT Los Angeles, USA
STERBEDATUM 26. Oktober 1998
STERBEORT Marlboro, New Jersey, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rick_Dior&oldid=189893474"