Trommelbeschichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2019 um 09:46 Uhr durch 217.88.55.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Unbelegter Werbetext, Relevanz nicht dargestellt. --Icodense (Diskussion) 18:39, 4. Mai 2019 (CEST)

Mittels Trommelbeschichtung eingefärbtes Lebensmittel

Das Trommelbeschichten ist eine Beschichtungsform. Es ist geeignet zur Beschichtung von Schuttware.[1] Ziel der Beschichtungsform ist es, alle Seiten eines Objekts gleichzeitig mit den verschiedenen Lagen zu bedecken. In ihrer einfachsten Form sind Trommelbeschichter rotierende, geneigte Zylinder, meist aus rostfreiem Stahl.[2] Um ein Festhaften der zu beschichtenden Objekte zu verhindern, sind die Innenwände meist gerippt.[3] Um die geforderte Einwirkzeit sicherzustellen, werden während der Rotation die Objekte durch ein Hindernis angehoben. Nach einer gewissen Umdrehung, üblicherweise zwischen 90° und 120°, rollen die zu beschichtenden Objekte vom Hindernis ab und wieder auf den Trommelboden.[2] Das Beschichtungsmittel wird durch zumeist sechs Düsen, die im Zentrum der Trommel angebracht sind, auf die Beschichtungsobjekte aufgetragen.[3] Die Neigung der Trommel sorgt dabei für einen Fortlauf der Objekte durch die Trommel. Häufiger Einsatzgebiet ist die Lebensmittelbeschichtung.[2]

Einzelnachweise

  1. Duhamel du Monceau (M.): Die Schlösserkunst. Hrsg.: Daniel Gottfried Schreber. Vincentz Network GmbH & Co KG, 1979, ISBN 978-3-87870-166-8, S. 458. 
  2. a b c Edmund W. Lusas, Lloyd W. Rooney (Hrsg.): Snack Foods Processing. CRC Press, 2001, ISBN 978-1-4200-1254-5, S. 518. 
  3. a b Ghasem G. Nasr, Torsten Söderström, Andrew J. Yule, Lothar Bendig: Industrial Sprays and Atomization: Design, Analysis and Applications. Springer Science & Business Media, 2002, ISBN 978-1-85233-460-4, ISSN 1439-2232 , S. 44. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trommelbeschichtung&oldid=188246386"