Hirtsiefen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2019 um 14:15 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. April 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Hirtsiefen
Gemeinde Much
Koordinaten: 50° 52′ N, 7° 23′ O 50.8733333333337.3795833333333220Koordinaten: 50° 52′ 24′′ N, 7° 22′ 46′′ O
Höhe: 220 m ü. NHN
Postleitzahl: 53804
Vorwahl: 02245
Hirtsiefen (Much)
Hirtsiefen (Much)
Lage von Hirtsiefen in Much

Hirtsiefen war ein Ortsteil der Gemeinde Much im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Die urkundliche Ersterwähnung fand 1644 statt. Heute gehört er mit Söntgerath zu Kranüchel.[1]

Hiertsiefen liegt auf den Hängen des Bergischen Landes. Nachbarorte sind Kranüchel im Norden, Feld im Südosten, Hardt im Süden und Oberdorf im Osten.

1901 hatte der Weiler 87 Einwohner. Hier lebten die Haushalte Ackerer Wilhelm Altmann, Ackerer J. J. Eimermacher, Kleinhändler H. W. Knipp, Näherin Gertrud Neu, Ackerin Witwe Joh. Peter, zwei Ackerer Peter Pütz, Ackerin Anna Catharina Stommel und Ackerin Gertrud Stommel.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 45.) Kranüchel. (PDF; 660 kB) In: Unser Much von A–Z. 30. März 2005, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2016; abgerufen am 21. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/gemeinde-much-hp.server7.citywerk.org  
  2. Einwohner-Adressbuch Siegkreis 1901
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hirtsiefen&oldid=187650428"