Lutter (Oder)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2019 um 11:32 Uhr durch Cyfal (Diskussion | Beiträge) (falschen Link entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. April 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Lutter
Zusammenfluss von Grader (links) und Krummer Lutter (rechts)

Zusammenfluss von Grader (links) und Krummer Lutter (rechts)

Daten
Abfluss über Oder → Rhume → Leine → Aller → Weser → Nordsee
Zusammenfluss von Grader und Krummer Lutter in Kupferhütte
51° 38′ 33′′ N, 10° 27′ 36′′ O 51.642510.46310
Quellhöhe 310 m
Mündung in Bad Lauterberg die Oder 51.62283333333310.461111111111290Koordinaten: 51° 37′ 22′′ N, 10° 27′ 40′′ O
51° 37′ 22′′ N, 10° 27′ 40′′ O 51.62283333333310.461111111111290
Mündungshöhe unter 290 m
Höhenunterschied 20 m
Sohlgefälle 9,1 ‰
Länge 2,2 km
Einzugsgebiet ca. 17,6 km2

Die Lutter ist ein rechter Zufluss der Oder in Bad Lauterberg im Landkreis Göttingen in Niedersachsen.

Die Lutter entsteht durch den Zusammenfluss von Grader und Krummer Lutter in Kupferhütte. In Bad Lauterberg fließt sie parallel der nach ihr benannten Lutterstraße von nördliche in südliche Richtung.

  • Topographische Karte 1:25000, Nr. 4328 Bad Lauterberg im Harz
Einmündung der Lutter in die Oder bei Bad Lauterberg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lutter_(Oder)&oldid=186631882"