Brian Krzanich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2019 um 03:45 Uhr durch 2a02:2454:8000:33:a08f:5be9:33b2:8ee1 (Diskussion) (Leben ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. Februar 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Brian Krzanich

Brian Matthew Krzanich (* 9. Mai 1960 im Santa Clara County, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Manager. Er war von 2013 bis 2018 Intels CEO.

Leben

Krzanich studierte Chemie an der San José State University. 1982 erhielt er eine Anstellung bei Intel.[1] Als Nachfolger von Paul Otellini wurde er im Januar 2015 dessen Chief Executive Officer.
Vom 16. Mai 2013[2] bis zum 21. Juni 2018 war er Intels CEO.[3] Anfang 2018 wurde bekannt, dass Intelchips von einer weitreichenden Sicherheitslücke betroffen sind. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Krzanich im November 2017 alle seine Intel-Aktien bis auf ein verpflichtendes Mindestvolumen verkauft hatte. Die Sicherheitslücke war bei Intel spätestens im Juni 2017 bekannt; die Verkaufsabsicht wurde pflichtgemäß im Oktober publiziert.[4] Im Juni 2018 trat Krzanich als CEO und von seinem Posten im Verwaltungsrat zurück, weil er eine Beziehung zu einer Mitarbeiterin gehabt hatte. Ein unternehmensinterner Verhaltenskodex verbietet Führungskräften Beziehungen zu Untergebenen.[5] [6]

Im Juni 2016 stoppte Krzanich eine in seinem Haus in Atherton (Kalifornien) geplante Fundraising-Kampagne für den damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.[7] [8] Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Einzelnachweise

  1. CNBC: Intel CEO reveals how he almost got himself fired 25 years ago
  2. reuters.com: Run silent, run deep: The life of Brian Krzanich at Intel
  3. newsroom.intel.com: Intel CEO Brian Krzanich Resigns; Board Appoints Bob Swan as Interim CEO
  4. FAZ.net
  5. www.manager-magazin.de: Intel-Chef muss wegen Beziehung zu Mitarbeiterin gehen
  6. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unangemessene-Mitarbeiter-Beziehung-Intel-CEO-Krzanich-tritt-zurueck-4089393.html
  7. New York Times: Silicon Valley Finds Trump’s Disruption Unwelcome, Juni 2016
  8. WallStreetJournal: Intel CEO Takes Heat for Donald Trump Event, Now Canceled, 2. Juni 2016
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 18. Januar 2017.
Personendaten
NAME Krzanich, Brian
ALTERNATIVNAMEN Krzanich, Brian Matthew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Manager
GEBURTSDATUM 9. Mai 1960
GEBURTSORT Santa Clara County, Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brian_Krzanich&oldid=185302190"