Paul Rehme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2019 um 11:19 Uhr durch Wölfchen01 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. Januar 2019 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Paul Rehme (* 10. Januar 1867 in Görlitz; † 1. Juli 1941 in Markkleeberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.
Paul Rehme studierte Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Seit 1887 war er Mitglied der Landsmannschaft (später Corps) Neoborussia Halle.[1] Er promovierte 1891 zum Dr. iur. und habilitierte sich 1894 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 1898 bis 1901 war er außerordentlicher Professor für Deutsches Recht und Rechtsgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, von 1891 bis 1918 ordentlicher Professor in Halle, von 1918 bis 1922 in Breslau und von 1922 bis 1935 in Leipzig.
Publikationen
- Die Haftung des Reeders im Mittelalter (1891)
- Geschichte des Handelsrechts (1914)
- Deutsche Rechtsgeschichte (1931)
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 54, 282
Weblinks
- Literatur von und über Paul Rehme im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bild
- Lebensdaten HU Berlin
- Stadtbücher als Geschichtsquelle
- Paul Rehme im Professorenkatalog der Universität Leipzig
Normdaten (Person): GND: 116393165 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no96010824 | VIAF: 17592116 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rehme, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1867 |
GEBURTSORT | Görlitz |
STERBEDATUM | 1. Juli 1941 |
STERBEORT | Markkleeberg |
Kategorien:
- Rechtswissenschaftler (19. Jahrhundert)
- Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert)
- Rechtshistoriker
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Hochschullehrer (Halle (Saale))
- Hochschullehrer (Breslau)
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1867
- Gestorben 1941
- Mann
- Person (Görlitz)
- Geheimer Justizrat