Marvel Cinematic Universe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2018 um 09:15 Uhr durch Amon-san (Diskussion | Beiträge) (Runaways 2. Staffel ist in den USA bereits veröffentlicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist ein Franchise und fiktives Universum, in dem eine Reihe von Superheldenfilmen spielt, die von den Marvel Studios eigenständig produziert wurden und auf Figuren der Marvel Comics basieren, aber gleichzeitig vom Comicuniversum unabhängig sind. Das Franchise zieht sich über die eigentlichen Spielfilme hinaus, so auf Kurzfilme, Comic-Bücher und Fernsehserien. Wie das ursprüngliche Marvel-Comicuniversum verbinden auch die Filme des MCU grundlegende Handlungselemente, Handlungsschauplätze, die Besetzung und die Figuren untereinander.

Unterteilt ist das Universum in bislang drei Phasen. Der erste Film im MCU war Iron Man (2008), mit dem die erste Phase begann. Abgeschlossen wurde diese 2012 mit Marvel’s The Avengers, ehe mit Iron Man 3 (2013) die zweite Phase begann. Diese umfasst sechs Filme und wurde im Juli 2015 mit Ant-Man abgeschlossen. 2016 begann mit The First Avenger: Civil War die dritte Phase, für die weitere neun Filme bis 2019 vorgesehen sind. 2011 wurde mit Der Berater der erste Kurzfilm im Universum veröffentlicht. Im September 2013 erfuhr das MCU mit Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. eine Ausdehnung ins Fernsehen. 2015 folgten Marvel’s Agent Carter und die Netflix-Serien Marvel’s Daredevil und Marvel’s Jessica Jones, 2016 Marvel’s Luke Cage und 2017 dann Marvel’s Iron Fist, Marvel’s The Defenders, Marvel’s The Punisher und die Hulu-Serie Marvel’s Runaways. Die Serien werden von Marvel Television produziert.

Die Filme im MCU erhielten überwiegend positive Kritiken und waren an den weltweiten Kinokassen erfolgreich. Das Franchise ist mit einem Gesamteinspielergebnis von 17,5 Milliarden US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2018) die erfolgreichste Filmreihe der Kinogeschichte.

Durch den großen Erfolg des MCU hat der Marvel-Konkurrent DC Comics begonnen, ein eigenes Filmuniversum aufzubauen. Auch Sony begann im Oktober 2018 mit Venom sein eigenes Filmuniversum, das den Namen Sony’s Universe of Marvel Characters trägt.[1]

Entstehung

Über die Jahrzehnte hinweg hatte Marvel die Filmrechte seiner Comichelden an unterschiedliche Hollywood-Studios vergeben. Wie bei Comic- oder Buchverfilmungen üblich, hatte der Verlag lediglich Lizenzeinnahmen für diese Filme erhalten. Solange die Filme mittelmäßigen Erfolg an den Kinokassen hatten, war daran aus Sicht von Marvel nichts zu bemängeln. Jedoch waren in den 1990ern einige Filmprojekte gescheitert, so wanderten Konzepte für Thor, Captain America und Iron Man etwa von Studio zu Studio weiter. Nach dem großen Erfolg von 20th Century FoxX-Men-Filmreihe (ab 2000) und Sonys Spider-Man (2002) beschloss Marvel eine neue Strategie für zukünftige Comicverfilmungen. Der Verlag wollte in Zukunft selbst Kinofilme produzieren. So könne man die kreative Kontrolle behalten und gleichzeitig den gesamten Profit für sich einnehmen. Denn an den neuen „Hitfilmen" hatte man wenig verdient. Wie Lehman Brothers ausrechnete, erhielt Marvel 62 Millionen Dollar vom 2,5 Milliarden-US-Dollar-Profit der ersten drei Spider-Man-Filme.[2]

Im Frühjahr 2005 kündigte Marvel erstmals an, über sein Tochterunternehmen Marvel Studios selbst Filme produzieren zu wollen. Als Vertriebspartner werde Paramount Pictures fungieren, zur Finanzierung dieses Vorhabens nahm Marvel einen Kredit in Höhe von 525 Millionen US-Dollar bei Merrill Lynch auf. Als erstes Projekt sollte Captain America verwirklicht werden.[3] Zwischen November 2005 und April 2006 fielen auch die Rechte an Iron Man, Hulk und Thor an Marvel zurück. Im April 2006 wurde zudem Ant-Man als geplante Produktion bestätigt.[4] Aus diesem Grund wurden einige ursprünglich angekündigte, weniger bekannte Projekte (Shang-Chi, Power Pack) nicht weiter verfolgt.[5] Zudem fokussierte man die Bemühungen auf die ursprünglichen Avengers-Mitglieder und stellte erstmals die Idee eines gemeinsamen Filmuniversums in den Raum. Zunächst sollten Solofilme der Helden veröffentlicht werden, um diese schlussendlich in einem Crossover zusammenzubringen.[6]

Filmreihe

Bisher sind 20 Filme der Reihe erschienen. Außerdem wurden auch einige Comics zum Film-Universum veröffentlicht, die die Handlung von anderen Figuren, z. B. der Black Widow, neben den Filmen zeigen und gelten ebenfalls als fester Bestandteil des Marvel Cinematic Universe. Das Film-Universum wird zudem in Phasen aufgeteilt, bei dem die erste Phase aus Iron Man, Der unglaubliche Hulk, Iron Man 2, Thor, Captain America: The First Avenger und Marvel’s The Avengers besteht. Sie wird besonders von der Vorstellung der Helden geprägt und klärt ihre Vorgeschichte und die Bildung der Avengers auf.

Phase 2 besteht aus Iron Man 3, Thor – The Dark Kingdom, The Return of the First Avenger, Guardians of the Galaxy, Avengers: Age of Ultron und Ant-Man. Sie entwickelt die bestehenden Figuren weiter, indem sie beispielsweise verschiedene Probleme im Zusammenhang mit ihren Aktionen aufzeigt, und führt neue ein.

Die dritte Phase begann mit The First Avenger: Civil War und besteht des Weiteren aus Doctor Strange, Guardians of the Galaxy Vol. 2, Spider-Man: Homecoming, Thor: Tag der Entscheidung, Black Panther, Avengers: Infinity War, Ant-Man and the Wasp, Captain Marvel und Avengers: Endgame.

Bereits bekannt ist, dass nach der dritten Phase ein Sequel zu Spider-Man: Homecoming namens Spider-Man: Far From Home, ein dritter Teil der Guardians of the Galaxy und ein Sequel zu Black Panther erscheinen werden.[7] Ebenso wird nach langer Wartezeit ein Film mit der Marvel-Heldin Natasha Romanoff alias Black Widow und ein Sequel zu Doctor Strange erscheinen. Im September 2018 wurde ebenfalls mitgeteilt, dass ein Film über die Eternals, welche auch als Homo Immortalis bekannt sind, in Planung ist.[8] Ebenso soll der asiatische Held Shang-Chi seinen eigenen Film erhalten.[9]

Premiere Titel Regie Drehbuch
Phase Eins: Avengers Assembled
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Iron Man Jon Favreau Mark Fergus, Hawk Ostby, Art Marcum, Matt Holloway
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Der unglaubliche Hulk (The Incredible Hulk) Louis Leterrier Zak Penn
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Iron Man 2 Jon Favreau Justin Theroux
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Thor Kenneth Branagh Ashley Miller, Zack Stentz, Don Payne
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Captain America: The First Avenger Joe Johnston Christopher Markus, Stephen McFeely
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel’s The Avengers Joss Whedon Joss Whedon
Phase Zwei
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Iron Man 3 Shane Black Drew Pearce, Shane Black
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Thor – The Dark Kingdom (Thor: The Dark World) Alan Taylor Christopher Yost, Christopher Markus, Stephen McFeely
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
The Return of the First Avenger (Captain America: The Winter Soldier) Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Guardians of the Galaxy James Gunn James Gunn, Nicole Perlman
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Avengers: Age of Ultron Joss Whedon Joss Whedon
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Ant-Man Peyton Reed Edgar Wright, Joe Cornish, Adam McKay, Paul Rudd
Phase Drei
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
The First Avenger: Civil War (Captain America: Civil War) Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Doctor Strange Scott Derrickson Jon Spaihts, Scott Derrickson, C. Robert Cargill
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Guardians of the Galaxy Vol. 2 James Gunn James Gunn
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Spider-Man: Homecoming Jon Watts Jonathan Goldstein, John Francis Daley, Jon Watts, Christopher Ford, Chris McKenna, Erik Sommers
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Thor: Tag der Entscheidung (Thor: Ragnarok) Taika Waititi Eric Pearson, Craig Kyle, Christopher Yost
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Black Panther Ryan Coogler Joe Robert Cole, Ryan Coogler
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Avengers: Infinity War Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Ant-Man and the Wasp Peyton Reed Chris McKenna, Erik Sommers, Andrew Barrer, Gabriel Ferrari, Paul Rudd
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
[10]
Captain Marvel Anna Boden & Ryan Fleck [11] Meg LeFauve, Nicole Perlman, Geneva Robertson-Dworet, Liz Flahive, Carly Mensch, Anna Boden, Ryan Fleck
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
[12]
Avengers: Endgame Anthony und Joe Russo Christopher Markus, Stephen McFeely
Nach Phase Drei
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
[13]
Spider-Man: Far From Home [14] Jon Watts [15] Chris McKenna, Erik Sommers [16]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Untitled Black Widow Film (Arbeitstitel)[17] Cate Shortland Jac Schaeffer
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Untitled Black Panther Sequel (Arbeitstitel) Ryan Coogler [18] Ryan Coogler
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Guardians of the Galaxy Vol. 3 James Gunn [19]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Untitled Doctor Strange Sequel (Arbeitstitel) Scott Derrickson[20]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Untitled The Eternals Film (Arbeitstitel)[8] Chloé Zhao Matthew K. Firpo, Ryan Firpo
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Untitled Shang-Chi Film (Arbeitstitel)[9] Dave Callaham

One-Shots

Weiterhin wurden noch fünf Kurzfilme, als Marvel One-Shots bekannt, produziert, die auch zum MCU gehören. Sie wurden mit den Blu-rays der Kinofilme veröffentlicht.

Premiere Titel Regie Dreh­buch
One-Shots
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel Einstellung: Der Berater (Marvel One-Shot: The Consultant) Leythum Eric Pearson
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel Einstellung: Etwas Lustiges geschah auf dem Weg zu Thors Hammer
(Marvel One-Shot: A Funny Thing Happened on the Way to Thor’s Hammer)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
 C1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel One Shot: Objekt 47 (Marvel One-Shot: Item 47) Louis D’Esposito
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
 C2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel One-Shot: Agent Carter
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marvel One-Shot: Der Mandarin (Marvel One-Shot: All Hail the King) Drew Pearce Drew Pearce
C2 
Premiere auf der San Diego Comic-Con International[22]

Serien

Seit 2013 wird beim US-Sender ABC unter dem Titel Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. eine im gleichen fiktiven Universum angesiedelte Fernsehserie über die Organisation S.H.I.E.L.D. produziert.[23] Die Ausstrahlung der ersten Staffel erfolgte von September 2013 bis Mai 2014.[24] Die erste Staffel spielt dabei nach Marvel’s The Avengers und parallel zu den Ereignissen in Phase 2. In der zweiten Staffel, welche von September 2014 bis Mai 2015 ausgestrahlt wurde, geht es um den Wiederaufbau von S.H.I.E.L.D., wobei auch Bezug auf die Ereignisse in Avengers: Age of Ultron genommen wird. Nebenbei werden die Inhumans im Universum etabliert. Staffel drei wurde von September 2015 bis Mai 2016, Staffel vier von September 2016 bis Mai 2017 und Staffel fünf von Dezember 2017 bis Mai 2018 ausgestrahlt.

Im Januar 2015 begann bei ABC die Ausstrahlung von Marvel’s Agent Carter , welche im März 2016 ihr Serienfinale hatte. Sie spielt ein Jahr nach den Ereignissen von Captain America: The First Avenger und handelt von den Anfängen von S.H.I.E.L.D. nach dem Zweiten Weltkrieg.[25]

Von September bis November 2017 wurde auf ABC die Serie Marvel’s Inhumans ausgestrahlt, allerdings wegen schlechter Kritiken und Einschaltquoten nach nur einer Staffel wieder abgesetzt.[26]

Außerdem gibt es beim Video-on-Demand-Anbieter Netflix insgesamt fünf Miniserien, von denen die ersten vier die Helden Daredevil, Jessica Jones, Luke Cage und Iron Fist beinhalten, die gemeinsamen auf die Serie Marvel’s The Defenders zulaufen, wo sie dann als gemeinsames Team agieren. Die erste Staffel von Marvel’s Daredevil wurde im April 2015 und die zweite Staffel im März 2016 veröffentlicht. Im November 2015 folgte die erste Staffel von Marvel’s Jessica Jones, im September 2016 die erste Staffel von Marvel’s Luke Cage . Im Juli 2016 kündigte Netflix mit Marvel’s The Punisher eine sechste eigenständige Miniserie um den Selbstjustiz verübenden Frank Castle an. Jon Bernthal wird wie schon in der zweiten Staffel von Marvel’s Daredevil die Hauptrolle des Titelgebers übernehmen. Im März 2017 lief Marvel’s Iron Fist , im August 2017 Marvel’s The Defenders und im November 2017 Marvel’s The Punisher, an. Anfang 2018 verkündete Marvel, dass es keine neuen durch Netflix produzierten Serien geben werde, diese werden künftig in Eigenproduktionen von Disney über einen hauseigenen Streaming-Dienst veröffentlicht.[27] Die bestehenden Serien werden aber weiterhin bei Bedarf fortgesetzt.

Auf Hulu läuft seit November 2017 die Serie Marvel’s Runaways .[28]

Seit Juni 2018 strahlte Freeform die Serie Marvel’s Cloak & Dagger aus.[29]

Im September 2018 wurde bekannt gegeben, dass von Marvel Studios künftig auch Miniserien über bereits bekannte MCU-Figuren ohne geplante Solofilme, wie u. a. Loki und Scarlet Witch produziert werden sollen, deren Veröffentlichung dann ausschließlich auf Disney Play, dem 2019 startenden Streaming-Dienst von Disney, geplant ist. Für die jeweiligen Miniserien, die intensiver an die Kinofilme aus dem MCU anknüpfen sollen als die bisherigen Serien von Netflix oder Hulu, sollen laut Plan sogar die Hauptdarsteller der jeweiligen Kinofilme verpflichten werden. Der Umfang der Serien soll zwischen sechs und acht Episoden liegen.[30] Bereits einen Monat später wurde bekannt, dass für den gleichen Streaming-Dienst ebenso eine gemeinsame Miniserie von Falcon und dem Winter Soldier entstehen soll.[31]

Serie Staffeln Episoden Premiere Finale Showrunner
ABC-Serien
Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. 5+ 110
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jed Whedon, Maurissa Tancharoen & Jeffrey Bell
Marvel’s Agent Carter 2 18
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Tara Butters, Michele Fazekas & Chris Dingess
Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.: Slingshot
(Webserie)
1 6
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jed Whedon, Maurissa Tancharoen & Jeffrey Bell
Marvel’s Inhumans 1 8
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(IMAX)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
(TV)
10. Nov. 2017 Scott Buck
Netflix-Serien
Marvel’s Daredevil 3 39
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Steven S. DeKnight (Staffel 1)
Doug Petrie & Marco Ramirez (Staffel 2)
Erik Oleson (Staffel 3)
Marvel’s Jessica Jones 2+ 26
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Melissa Rosenberg
Marvel’s Luke Cage 2 26
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Cheo Hodari Coker
Marvel’s Iron Fist 2 23
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Scott Buck (Staffel 1)
Raven Metzner (Staffel 2)
Marvel’s The Defenders 1 8
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Doug Petrie & Marco Ramirez
Marvel’s The Punisher 1+ 13
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Steve Lightfoot
Hulu-Serie
Marvel’s Runaways 2+ 10
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Josh Schwartz & Stephanie Savage
Freeform-Serie
Marvel’s Cloak & Dagger 1+ 10
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Joe Pokaski
Disney+-Serie
Untitled Loki Serie[32] 1 2019
Plattform unbekannt
Marvel’s New Warriors 1 unbekannt[33]

Chronologie

Während es eine offizielle Zeitleiste der Ereignisse für die erste Phase gibt,[34] werden zu späteren Phasen teilweise widersprüchliche Angaben gemacht.[35] Kevin Feige sagte in einem Interview, dass sie zwar einen Plan haben, doch diesen den Geschichten der Filme anpassen. Laut seiner Aussage gibt es keinen detaillierten Plan, der die Spezifikationen der einzelnen Filme vorgibt.[36] Im Oktober 2017 stellte Kevin Feige in Aussicht, dass sie irgendwann eine Zeitlinie veröffentlichen wollen um Klarheit zu schaffen.[37]

Einspielergebnisse

Das Gesamteinspielergebnis des Marvel Cinematic Universe beläuft sich auf über 17,5 Milliarden US-Dollar (Stand: 28. Dezember 2018). An den Kinokassen erreichte ein Film der Reihe einen Umsatz von über zwei Milliarden US-Dollar, fünf Filme nahmen jeweils über eine Milliarde Dollar ein und drei Filme spielten jeweils weniger als 500 Millionen Dollar ein.

Die 4 umsatzstärksten Filme des MCU, Marvel’s The Avengers, Avengers: Age of Ultron, Black Panther und Avengers: Infinity War befinden sich unter den zehn weltweit erfolgreichsten Filmen.[38]

Film Veröffentlichung
(Deutschland)
Einspielergebnisse
in US-Dollar
USA/Kanada[39] D-A-CH-Raum Weltweit[39]
Iron Man 1. Mai 2008 318,41 Mio. 010,95 Mio.[40] 0.585,17 Mio.
Der unglaubliche Hulk 10. Juli 2008 134,81 Mio. 003,46 Mio.[41] 0.263,43 Mio.
Iron Man 2 6. Mai 2010 312,43 Mio. 010,93 Mio.[42] 0.623,93 Mio.
Thor 28. Apr. 2011 181,03 Mio. 017,67 Mio.[43] 0.449,33 Mio.
Captain America: The First Avenger 18. Aug. 2011 176,65 Mio. 005,59 Mio.[44] 0.370,57 Mio.
Marvel’s The Avengers 26. Apr. 2012 623,36 Mio. 034,00 Mio.[45] 1.518,81 Mio.
Iron Man 3 1. Mai 2013 409,01 Mio. 027,89 Mio.[46] 1.214,81 Mio.
Thor – The Dark Kingdom 31. Okt. 2013 206,36 Mio. 022,92 Mio.[47] 0.644,57 Mio.
The Return of the First Avenger 27. Mär. 2014 259,77 Mio. 013,82 Mio.[48] 0.714,26 Mio.
Guardians of the Galaxy 28. Aug. 2014 333,18 Mio. 027,13 Mio.[49] 0.773,33 Mio.
Avengers: Age of Ultron 23. Apr. 2015 459,01 Mio. 030,31 Mio.[50] 1.405,40 Mio.
Ant-Man 23. Juli 2015 180,20 Mio. 007,62 Mio.[51] 0.519,31 Mio.
The First Avenger: Civil War 28. Apr. 2016 408,08 Mio. 027,16 Mio.[52] 1.153,30 Mio.
Doctor Strange 27. Okt. 2016 232,64 Mio. 021,93 Mio.[53] 0.669,90 Mio.
Guardians of the Galaxy Vol. 2 27. Apr. 2017 384,50 Mio. 036,74 Mio.[54] 0.856,70 Mio.
Spider-Man: Homecoming 13. Juli 2017 334,20 Mio. 015,27 Mio.[55] 0.880,17 Mio.
Thor: Tag der Entscheidung 31. Okt. 2017 311,37 Mio. 023,81 Mio.[56] 0.853,97 Mio.
Black Panther 15. Feb. 2018 700,06 Mio. 030,07 Mio.[57] 1.346,91 Mio.
Avengers: Infinity War 26. April 2018 678,82 Mio. 056,64 Mio.[58] 2.048,71 Mio.
Ant-Man and the Wasp 26. Juli 2018 216,65 Mio. 012,20 Mio.[59] 0.622,67 Mio.
Gesamt 6.858,46 Mio. 445,1 Mio.0 17.517,44 Mio.

Comic-Bücher

Neben den Filmen und Serien werden auch sogenannte Tie-in Comics veröffentlicht, welche von einer Vielzahl von Personen geschrieben werden und als Adaption, Vorgeschichte oder Handlung an die jeweiligen Filme und Serien aus dem MCU anknüpfen. Im Gegensatz zu den englischen Auflagen, werden die Comics in Deutschland zumeist später als Bundles verkauft, welche mehrere Storys beinhalten.

Titel Hefte Veröffentlichung (Deutschland)
Ich bin Iron Man Iron Man: I Am Iron Man! 1–2 4. Februar 2010
Marvel Movies: Iron Man Iron Man 2: Public Identity 1–3,
Iron Man 2: Agents of S.H.I.E.L.D.
21. Februar 2012
Marvel Movies: Captain America mit Thor: Erste Rache Captain America: First Vengeance 1–4,
Captain America & Thor: Avengers!
17. April 2012
Marvel Movies 3: Avengers The Avengers Prelude: Fury's Big Week 1–4 22. Mai 2012
Avengers – Black Widow: Der Biss der Schwarzen Witwe Marvel's The Avengers: Black Widow Strikes 1–3 September 2012
Marvel Movies: Iron Man 3 – Die Vorgeschichte zum Film Marvel's Iron Man 2 Adaption 1–2,
Marvel's Iron Man 3 Prelude 1–2
23. April 2013
Marvel Movies: Thor 2 – Die Vorgeschichte zum Film Marvel's Thor Adaption 1–2,
Marvel's Thor: The Dark World Prelude 1–2
22. Oktober 2013
Marvel’s Captain America: The Winter Soldier Infinite Comic 1 nie auf deutsch erschienen
Marvel's Guardians of the Galaxy Infinite Comic – Dangerous Prey 1 nie auf deutsch erschienen
Marvel Movies: Guardians of the Galaxy – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Guardians of the Galaxy Prelude 1–2 22. August 2014
Avengers – Age of Ultron: Die offizielle Vorgeschichte zum Film The Avengers Adaption,
Marvel's Avengers: Age of Ultron Prelude – This Scepter'd Isle 1–2
14. April 2015
Ant-Man: Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Ant-Man Prelude 1–2 7. Juli 2015
Marvel’s Ant-Man – Scott Lang: Small Time 1 nie auf deutsch erschienen
Marvel’s Jessica Jones 1 nie auf deutsch erschienen
The first Avenger: Civil War – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Captain America: Civil War Prelude 1–4,
Marvel's Captain America: Civil War Prelude Infinite Comic
19. April 2016
Doctor Strange – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Doctor Strange Prelude 1–2,
Marvel's Doctor Strange Prelude Infinite Comic – The Zealot
18. Oktober 2016
Guardians of the Galaxy Vol. 2: Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Guardians of the Galaxy Vol. 2 Prelude 1–2 18. April 2017
Spider-Man: Homecoming – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Spider-Man: Homecoming Prelude 1–2 4. Juli 2017
Spider-Man: Homecoming – Das offizielle Magazin zum Film Spider-Man: Die Katze im Sack 13. Juli 2017
Thor: Tag der Entscheidung – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Thor: Ragnarok Prelude 1–4 10. Oktober 2017
Black Panther – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Black Panther Prelude 1–2 6. Februar 2018
Marvel’s Avengers: Infinity War – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Avengers: Infinity War Prelude 1–2 17. April 2018
Marvel’s Ant-Man and the Wasp – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Ant-Man and the Wasp Prelude 1–2 17. Juli 2018[60]
Marvel’s Captain Marvel – Die offizielle Vorgeschichte zum Film Marvel's Captain Marvel Prelude 19. Februar 2019[61]

Wissenswertes

  • Das Filmstudio Sony erhielt Ende der 1990er Jahre von Marvel-CEO Isaac Perlmutter die einmalige Gelegenheit, ihr eigenes MCU zu gründen und für 25 Mio. Dollar die Filmrechte aller Marvel-Helden zu kaufen; schlug dieses Angebot aber aus. Sony war der Meinung, dass niemand die Marvel-Helden sehen wollte und sicherte sich lediglich die Rechte an Spider-Man.[62]
  • Der Erfinder vieler der Charaktere, Stan Lee, hat in allen der Filme, jedoch nicht in den One-Shots, einen Cameo-Auftritt. In den Serien Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., Marvel’s Agent Carter und Marvel’s Runaways tritt er auch auf, wobei er in den Netflix-Serien lediglich, als Polizist verkleidet, auf einem Foto im Hintergrund zu sehen ist.
    • In Guardians of the Galaxy Vol. 2 wird enthüllt, dass er im Auftrag der mächtigen außerirdischen Spezies der Watcher universal relevante Ereignisse auf der Erde dokumentiert, was es ihm erlaubt, in verschiedenen Zeitepochen aufzutauchen. Der Cameo hat jedoch hauptsächlich einen Unterhaltungszweck und keine große Bedeutung.
  • Die Serien Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D., Marvel’s Daredevil, Marvel’s Jessica Jones, Marvel’s Luke Cage und Marvel’s Iron Fist nehmen alle Bezug auf den Alien-Angriff auf New York aus Marvel’s The Avengers .
  • Da Kevin Feige ein großer Fan von Star Wars ist, wurde in allen sechs Filmen von „Phase Zwei" eine Anspielung auf Das Imperium schlägt zurück, dem zweiten Teil der Star-Wars-Originaltrilogie, versteckt. Eine Filmfigur verliert, wie einst Luke Skywalker, eine Hand oder einen Arm, so Aldrich Killian in Iron Man 3, Thor in Thor – The Dark Kingdom, Bucky Barnes in The Return of the First Avenger, Groot und Nebula in Guardians of the Galaxy, Ulysses Klaue in Avengers: Age of Ultron und Darren Cross in Ant-Man, sowie Agent Coulson in Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.[63]

Literatur

  • Adam Bray: Marvel Studios. Die Marvel Kinofilme. Von Iron Man bis Avengers Infinitiy War. Dorling Kindersley, München 2018, ISBN 978-3-8310-3533-5. (Englische Originalausgabe: Marvel Studios All Your Questions Answered. Dorling Kindersley, London 2018)

Einzelnachweise

  1. Sony's Marvel Cinematic Universe Has an Official Name. 10. August 2018, abgerufen am 11. Oktober 2018. 
  2. Sharon Waxman: Marvel Wants to Flex Its Own Heroic Muscles as a Moviemaker. 18. Juni 2007, abgerufen am 4. März 2015. 
  3. Paramount pacts for Marvel pix. 27. April 2005, abgerufen am 4. März 2015. 
  4. Marvel making deals for title wave. 27. April 2006, abgerufen am 4. März 2015. 
  5. Marvel Launches Independently Financed Film Slate With Closing of 525ドル Million Non-Recourse Credit Facility. 6. September 2005, abgerufen am 4. März 2015. 
  6. Mark Beall: Marvel Avengers Update. Archiviert vom Original am 4. Juli 2011; abgerufen am 4. März 2015. 
  7. Markus Trutt: „Black Panther 2" offiziell angekündigt In: filmstarts.de, 10. März 2018.
  8. a b Hannes Könitzer: The Eternals: Chloe Zhao inszniert den Marvel-Film In: Robots and Dragons, 22. September 2018.
  9. a b ‘Shang-Chi’ Marvel’s First Asian Film Superhero Franchise; Dave Callaham Scripting, Search On For Director Of Asian Descent. 3. Dezember 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018. 
  10. Captain Marvel bei IMDb
  11. Waldemar Witt: „Captain Marvel"-Regisseur gefunden. In: DVD-Forum.at. 21. April 2017, abgerufen am 21. April 2017. 
  12. fds Release Schedule Details. In: filmdistribution schweiz. Abgerufen am 16. November 2017. 
  13. AnSpider-Man: Homecoming 2 – Everything We Know. In: Den of Geek. Abgerufen am 30. Januar 2018. 
  14. "Spider-Man: Far From Home": Tom Holland enthüllt Titel der "Homecoming"-Fortsetzung. 24. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2018. 
  15. Waldemar Witt: „Spider-Man: Homecoming 2"-Regisseur verkündet. In: DVD-Forum.at. Abgerufen am 12. Dezember 2017. 
  16. Untitled Spider-Man: Homecomin Sequel (2019) – Full Cast & Crew – IMDb. Abgerufen am 13. März 2018. 
  17. Adam Arndt: Black Widow: Cate Shortland führt Regie beim Solofilm In: serienjunkies.de, 13. Juli 2018.
  18. Ryan Coogler bringt 'Black Panther 2' auf die Leinwand In: VIP.de, 12. Oktober 2018.
  19. Arthur A.: Guardians of the Galaxy Vol. 3 soll James Gunns Drehbuch beibehalten In: Filmfutter.com, 27. September 2018.
  20. Vera Tidona: Marvel's Doctor Strange 2 - Drehstart mit Benedict Cumberbatch Ende des Jahres geplant In: Gamestar.de, 17. Oktober 2018.
  21. See the first clip from Marvel’s ‘Avengers’ short ‘Item 47’ – EXCLUSIVE VIDEO auf insidenews.ew.com, abgerufen am 21. März 2014
  22. Marvel One-Shot: Agent Carter – Release Info auf der IMDb, abgerufen am 21. März 2014
  23. Nellie Andreeva: ABC Picks Up Marvel/Joss Wheden’s ‘S.H.I.E.L.D.’ To Series (Memento des Originals vom 11. Mai 2013 auf WebCite ) In: Deadline.com, 10. Mai 2013. Abgerufen am 11. Mai 2013 
  24. Amanda Kondolojy: ABC Sets Premiere Dates for 2013–2014 Season Including ‘Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.’, ‘Once Upon a Time in Wonderland’ & More. In: TVbytheNumbers.com. 16. Juli 2013, abgerufen am 16. Juli 2013. 
  25. Adam Arndt: Agent Carter: ABC bestellt Serie über Anfänge von S.H.I.E.L.D. In: Serienjunkies.de. 9. Mai 2014, abgerufen am 12. Mai 2014. 
  26. Marvel's Inhumans nach einer Staffel "überraschend" eingestellt. 15. Mai 2018, abgerufen am 24. Juni 2018. 
  27. Jessica Jones, Daredevil & Co. – Es wird keine neuen Netflix-Serien geben, sagt Marvel. In: GameStar. Abgerufen am 30. Januar 2018. 
  28. Hulu bestellt 2. Staffel der Marvel-Serie "Runaways". 9. Januar 2018, abgerufen am 24. Juni 2018. 
  29. ‘Marvel’s Cloak & Dagger’ Renewed For Season 2 By Freeform – Comic-Con. 20. Juli 2018, abgerufen am 22. Juli 2018. 
  30. Justin Kroll: Loki, Scarlet Witch, Other Marvel Heroes to Get Own TV Series on Disney Streaming Service. In: Variety.com. 19. September 2018, abgerufen am 19. September 2018. 
  31. Arthur A.: "Falcon/Winter Soldier"-Miniserie in Arbeit bei Disney! In: filmfutter.com. 31. Oktober 2018, abgerufen am 31. Oktober 2018. 
  32. Björn Becher: Bestätigt: Loki-Serie für Disneys Netflix kommt nach "Avengers 4". In: Filmstarts. 9. November 2018, abgerufen am 9. November 2018. 
  33. Adam Barnhardt: What Happened to 'New Warriors'? In: Comicbook.com. 1. November 2018, abgerufen am 9. November 2018. 
  34. Marvel Cinematic Universe Timeline. (JPEG) Offizielle Marvel-Zeitleiste in Verbindung mit Jahresangaben in den jeweiligen Filmen. In: annihil.us. Abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch). 
  35. Macht „Spider-Man: Homecoming" die ganze Marvel-Zeitlinie kaputt? Wir erklären euch das Jahreszahlen-Wirrwarr – Kino News – FILMSTARTS.de. In: filmstarts.de. Abgerufen am 5. August 2017. 
  36. Kevin Feige On MCU Timeline. In: thedropnews.com. Abgerufen am 5. August 2017 (englisch). 
  37. Wann ist was? Kevin Feige über die verwirrende MCU-Zeitlinie. In: moviejones.de. Abgerufen am 13. Oktober 2017 (englisch). 
  38. All Time Worldwide Box Office Grosses. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 28. Dezember 2018. 
  39. a b Marvel Cinematic Universe. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 28. Dezember 2018. 
  40. Iron Man – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  41. The Incredible Hulk – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  42. Iron Man 2 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  43. Thor – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  44. Captain America: The First Avenger – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  45. Marvel’s The Avengers – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  46. Iron Man 3 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  47. Thor: The Dark World – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  48. Captain America: The Winter Soldier – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  49. Guardians of the Galaxy – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  50. Avengers: Age of Ultron – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  51. Ant-Man – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  52. Captain America: Civil War – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  53. Doctor Strange – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 25. Juni 2017. 
  54. Guardians of the Galaxy Vol. 2 – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 10. August 2017. 
  55. Spider-Man: Homecoming – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 20. Dezember 2017. 
  56. Thor: Ragnarok – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 31. Dezember 2017. 
  57. Black Panther – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 28. Dezember 2018. 
  58. Avengers: Infinity War – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 28. Dezember 2018. 
  59. Antman and the Wasp – International Box Office Results. In: BoxOfficeMojo.com. Abgerufen am 28. Dezember 2018. 
  60. MCU-Tie-In Comics. Abgerufen am 26. Juli 2018. 
  61. Vor Infinity War: Darum hat Nick Fury Captain Marvel nicht schon früher gerufen. Abgerufen am 26. Juli 2018. 
  62. Marvel – Sony hatte die Chance, sämtliche Marvel-Comics zu verfilmen. 16. Februar 2018, abgerufen am 19. Februar 2018. 
  63. Wie Marvel eine Star Wars-Referenz in seinen Phase 2 Filmen versteckt hat. 23. April 2015, abgerufen am 2. April 2018. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marvel_Cinematic_Universe&oldid=184156138"