Imprägnation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2018 um 15:21 Uhr durch Phzh (Diskussion | Beiträge) (Komma vor usw. / etc. entfernt, Form).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Dezember 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Imprägnation (von lat. impraegnare „schwängern") steht für:
- das Eindringen einer Samenzelle in die Eizelle bei der Befruchtung
- das Durchtränken eines porösen Materials (Holz, Textilien, Naturstein usw.) mit einer meist bindemittelhaltigen Flüssigkeit, die teilweise im Material verbleibt, siehe Imprägnierung
- in der Geologie das Eindringen von gelösten Mineralien in die Poren von Gesteinen, siehe Imprägnation (Geologie)
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.