John Anthony Boissonneau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2018 um 16:20 Uhr durch Liebermary (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: katfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. November 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Bischofswappen von John Anthony Boissonneau

John Anthony Boissonneau (* 7. Dezember 1949 in Toronto) ist Weihbischof in Toronto.

John Anthony Boissonneau empfing am 14. Dezember 1974 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 23. März 2001 zum Titularbischof von Tambeae und zum Weihbischof in Toronto. Der Erzbischof von Toronto, Aloysius Matthew Kardinal Ambrozic, spendete ihm am 29. Mai desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe in Toronto Nicola de Angelis CFIC, und Anthony Giroux Meagher.

Normdaten (Person): VIAF: 105211348 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. November 2018.
Personendaten
NAME Boissonneau, John Anthony
ALTERNATIVNAMEN Boissonneau, John; Boissonneau, John A.
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Geistlicher, Weihbischof in Toronto
GEBURTSDATUM 7. Dezember 1949
GEBURTSORT Toronto
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Anthony_Boissonneau&oldid=182950297"