Oberglatt SG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2018 um 15:44 Uhr durch Gr1 (Diskussion | Beiträge) (ÜA (Quelle: HLS)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. Oktober 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Oberglatt SG
Staat: Schweiz  Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Wil
Politische Gemeinde: Flawil i2 w1
Postleitzahl: 9230
UN/LOCODE: CH FLW
Koordinaten: 733403 / 252694 47.4115439.206327Koordinaten: 47° 24′ 42′′ N, 9° 12′ 23′′ O; CH1903: 733403 / 252694
Karte
Oberglatt SG (Schweiz)
Oberglatt SG (Schweiz)
w w{w w

Oberglatt ist ein Weiler an der Glatt im Schweizer Kanton St. Gallen, der der Gemeinde Flawil angehört. Erstmals erwähnt wurde Oberglatt 731 als villa Clata.

Oberglatt liegt zwischen Flawil und Gossau an der früheren Handelsroute von St. Gallen nach Wil. Oberglatt war das kirchliche Zentrum der Ortschaft Flawil, in der Kirche finden gelegentlich aufgrund der guten Akustik Konzerte statt.

Ein Gebäude Oberglatts ist der «Hirschen», das früher als Handelsplatz und Lager diente, und in welchem zuletzt ein Restaurant untergebracht war. Im Handelsplatz wurden stets einige Pferde vorgehalten, die zum Vorspannen benutzt wurden, da die Strasse nach Flawil ausgesprochen steil ist.

1798 wurde Oberglatt dem helvetischen Distrikt Flohweil zugeteilt, 1803 wurden Oberglatt, Burgau und Flawil zur politischen Gemeinde Flawil vereinigt.

Mit dem Bau der reformierten Kirche in Flawil 1911 nahm die Bedeutung Oberglatts ab. Heute befindet sich dort die regionale Abwasserreinigungsanlage Oberglatt für die Gemeinden Flawil, Gossau und Degersheim.

Sehenswürdigkeiten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberglatt_SG&oldid=181882207"