Diskussion:Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2018 um 14:03 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Anzahl der Haupt- und Nebenstellen ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Harry8 in Abschnitt Anzahl der Haupt- und Nebenstellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wartezeiten

[Quelltext bearbeiten ]

Die langen Wartezeiten sind von jetzt auf gleich ganz einfach zu lösen:

  1. Alle Sachbearbeiter machen alle Fälle
  2. Jeder Sachbearbeiter bekommt pro erledigtem Fall eine Fallpauschale

Wer ständig Frühstücks- und Zigarettenpause macht bekommt eben nichts. Schlangen wird es keine nennenswerten mehr geben. --Pelz 00:30, 16. Aug 2006 (CEST)

Wer sowas schreibt, hat keine Ahnung.

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 04:10, 27. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Deutschland

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

In Deutschland werden die Zulassungsbehörden als Teil der Landkreise, Landratsämter, Verbandsgemeinden und Gemeinden verwaltet. Es existieren insgesamt 738 Zulassungsstellen in Deutschland, davon sind 424 Hauptstellen und 305 Nebenstellen. Die höchste Zahl an Zulassungsstellen findet sich mit 159 in Bayern, die niedrigste mit 2 (eine Haupt- und eine Nebenstelle) in Berlin.


Die Unterscheidung der Bezirke erfolgt durch sog. Unterscheidungszeichen nach § 8 Abs. 2 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV), die nicht immer den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Gemeinden und Bezirke entsprechen. So steht beispielsweise "AA" für Aalen, "BB" aber für Leonberg. Jedem Bezirk ist zudem eine statistische Kennziffer der zuständigen Zulassungsbehörde (STBA-Nr.) zugeordnet.

Eine vollständige Liste der Zulassungsstellen kann beim Kraftfahrt-Bundesamt (PDF) bezogen werden.--Rmexperte (Diskussion) 21:58, 31. Dez. 2015 (CET) Beantworten

BB

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

BB steht nicht für Leonberg, sondern für den Landkreis Böblingen. MfG Harry8 09:15, 22. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Anzahl der Haupt- und Nebenstellen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dort gibt es mindestens eine Falschangabe. MfG Harry8 15:03, 5. Okt. 2018 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde&oldid=181522561"