Benutzer Diskussion:Mario23
Hallo Mario23, Willkommen bei Wikipedia!
Wie ich sehe, hast du bereits einige Artikel bearbeitet, wurdest aber dennoch nicht anständig begrüßt. Dies möchte ich hiermit nachholen. Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für dich da sind. Solltest du Fragen haben, meld dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!
Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) --Mifrank, ₪ 17:47, 8. Aug 2005 (CEST)
PS: Du kannst deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.
- Danke für die Mitteilung auf meiner Seite. Die Nachricht ist dort gut aufgehoben :-) Aber du hast recht, manche Benutzer wünschen eine Antwort auf der Seite, auf der sie zuerst geschrieben haben. Das machen diese aber deutlich auf deren Diskussionsseite. Bei Fragen, kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß Mifrank, ₪ 23:58, 14. Aug 2005 (CEST)
Deine Frage
Hallo Mario23, jeder kann auf dieser Seite Artikel (aus den exzellenten) vorschlagen: Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages. Ich denke, das beantwortet deine Frage.
Gruß --Mifrank, ₪ 14:26, 1. Sep 2005 (CEST)
Reviewen, verbessern und Vorschläge machen. Deine "alten" Vorschläge habe ich alle erledigt. Bis dann, --Nerdi ?! 20:12, 7. Sep 2005 (CEST)
Ich tu es noch mal hier rein, weil du ja um Verbesserungsvorschläge gebeten hast:
Hmm, also unter Geschichte ist zwar erklärt, wie das theoretische Konzept des Virus entwickelt wurde, aber nicht was wirklich der erste Virus war, der in der freien Wildbahn außerhalb von Forschungsarbeiten sein Unwesen trieb. Das war übrigens der Elk Cloner, der 1981 entdeckt wurde --> http://en.wikipedia.org/wiki/Elk_Cloner, der müßte meiner Meinung nach unbedingt rein. Man könnte vielleicht auch neue Entwicklungen wie Mobieltelefonviren also Cabir, dem wahrscheinlich ersten Virus dieser Art, mit reinnehmen. Und vielleicht noch Entdeckungsdaten wie bei Michelangelo der 04.01.1991, qulle: http://www.virusquartett.de/ (insert random ip here) 9:19 19.Okt.
- Danke für deine Infos - aber: Sowohl Elk Cloner als auch Caribe sind Computerwürmer. Es war wirklich höllisch, den ganzen artikel richtig trennen - also wäre es sinnlos, das jetzt doch einfügen. :) beide Würmer sind bei Computerwurm dabei. Michelangelo ist soweit ich weiß soweiso enthalten in Computervirus. ich hoffe ich ahbe alle missverständnisse aus dem weg geräumt. Mario23 10:46, 19. Okt 2005 (CEST)
Hmm, ich bin ja kein Fachmann auf dem Gebiet, vor allem kenn ich auch die genauen Unterscheidungskriterien nicht, aber wenn ich aus dem Artikel englischen Artikel Elk Cloner übersetze steht da: Das der Virus sich mit Hilfe von Floppys weiterverbreitet hat. Also wenn der Rechner mit einer infizierten Floppy-disk gestartet wurde er automatisch infiziert wurde und er dann weitere Floppys infizierte, die in den Rechner eingelegt wurden. Da steht dann weiter, daß er das Betriebsystem, das sich auf den Floppys befand infizierte und das heißt doch das auch Dateien inzifierte also umgeschrieben wurden und dann das Schadprogramm zusammen mit dem Betriebssytem ausgeführt wurde. Er also nicht selbstständig war, das is doch mit das Hauptkritierium für einen Virus, oder? Und wenn das jetzt doch ein Wurm ist, dann könnte man doch den SCA Virus erwähne, der wird im englischen Artikel ausdrücklich als Bootsektor Virus ausgewiesen --> http://en.wikipedia.org/wiki/SCA_virus. Ich find nur halt das die praktischen Beispiele irgendwie bei den frühen Viren fehlen.
Außerdem wär vielleicht ein Absatz mit der genauen Abgrenzung zwischen Viren, Würmern und Trojanischen Pferden nicht schlecht. Weil ein Laie erwartet doch wegen des umgangssprachlichen Sprachgebrauchs eher einen Übersichtsartikel unter Computervirus, das ist zwar am Anfang angesprochen, das der richtige Überbegriff Malware ist, aber würde zur Orientierung sicherlich helfen.
- Die Grenze ist sowohl in Computervirus als auch Computerwurm bereits in der ersten Zeile erklärt. Ich habe mir jetzt einige seiten über Elk-Cloner angeschaut, und hinzugefügt - unter Anfänge in Geschichte. Danke für die info! Mario23 15:13, 19. Okt 2005 (CEST)
Bildunterschrift HTML-Virus
- Ja, so ganz optimal ist die auch nicht. In der vorherigen Version stand nur was vom "infizierten Benutzer" – das ist halt schlicht schief (Der Rechner ist ja infiziert, nicht der Nutzer). Ich hab da nur spontan eine neue BU eingetippt, wenn Dir was besseres einfällt, gerne ändern. cheers ★ blane 10:42, 17. Mär 2006 (CET)
Hi Mario. Hab dieses Bild eben bei den Verwaisten Bildern gefunden. Ich sage dir ganz ehrlich: die Qualität läßt sehr zu wünschen übrig. Bist du damit einverstanden, es löschen zu lassen? Schaengel89 @me 17:36, 5. Mär 2006 (CET)
Ja, klar - lösch das Bild. Habe es schon ganz vergessen gehabt. Mario23 19:42, 6. Mär 2006 (CET)
Dr. Mu sperren
Hallo, kann Dr. Mu nicht gesperrt werden? das muss ein Admin machen, wenn ich recht sehe. Wie ist das Vorgehen? Grüße Plehn 13:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Hi, ich habe auf dieser Seite (Benutzer Diskussion:Emes) einem Admin geschrieben. Mehr kann ich auch nicht machen... sorry :) Mario23 14:24, 24. Mär 2006 (CET)
Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Burgruine frojach-katsch.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 20:58, 13. Apr 2006 (CEST)
- Erledigt. Mario23 01:17, 18. Apr 2006 (CEST)
Ahh, Danke...
...für die Überarbeitung in Computervirus. Ich erinnere mich gerade an den Überarbeitungs-Kasten, den ich da eingebaut hatte – das war eigentlich nur als Reminder für mich selbst gedacht, dass das in der Form nicht mehr so richtig funktioniert (und dann hab ich 's vergessen *flöt*). Jetzt iszt das schon wesentlich besser, ich wollte da aber beizeiten noch war zu php- und perl-schädlingen erwähnen. Ja, ich weiß, es sind Würmer, aber ein Verweis wäre zumindest angebracht, weil der Absatz sonst so nach „I use linux. there is no malware for me!" aussieht. ★ blane ♪♫♪ 01:36, 20. Apr 2006 (CEST)
- Ah :) ja, hab mir gedacht dass es wirklich kein optimaler text ist für exzellent. wegen perl / php /phyton, ect: Gibts schon viren :) Perl Viruses by SnakeByte oder PHP virus usw... Mario23 01:53, 20. Apr 2006 (CEST)
Aaaalso.. so ganz insgeheim und so... ich wäre ja fast dafür, die Artikel zusammenzuführen. Nicht die einzelnen Lemma aufgeben, aber es ist heute eigenltich so, dass "Virus" eine andere Bedeutung bekommen hat (nämlich "Schädling"). Daher sollte es IMO einen Hauptartikel geben, auf denen *alle* redirects führen. Ich bin da noch am grübeln, wie das am besten aufzuteilen ist, aber so wie ich das sehe, macht es zunehmend weniger Sinn, Virus Wurm, Trojanisches Pferd, etc. als getrennte Lemmata zu führen. Gute Private Backdoors vereinen schon lange alle Funktionen, und das sind die eigentlichen aktuellen Schädlinge, im Volksmund: Viren.
Aber keine Sorge, ich fange sicher nicht an, plötzlich unabgesprochen größere Änderungen vorzunehmen. Ich will mich nur erstmal langsam vorarbeiten und andere Meinungen aufnehmen ★ blane ♪♫♪ 01:58, 20. Apr 2006 (CEST)
- Hab mir gestern das gleiche gedacht. Hab mir gedacht dass es total viele Überschneidungen gibt. vor allem beim schutz. aber großteils beschreiben die artikel ja wirklich Viren und Würmer (Verbreitungsmöglichkeiten, Geschichte, ect.). Daher glaube ich, dass es besser wäre, den Artikel Malware zu erweitern. Wollte das schon seit langen machen, nur es ist sehr viel arbeit. Aber wenn wir mal ein paar leute sind, ist es sicher nicht so schwer. Ich hab mir vorgestellt, in Computervirus und Computerwurm nur die dafür relevanten Daten zu belassen, und den Rest (schutz, Betriebssysteme, vl. auch Selbstschutz (polymorphie zB ist sowohl bei viren als auch würmern möglich), ect.) nach Malware zu verschieben, und in den anderen Artikeln dort hin zu verlinken. Stelle mir die 4 (Viren, Würmer, Trojaner, Malware) Artikeln mehr verlinkt vor. Was denkst du? Mario23 01:09, 21. Apr 2006 (CEST)
Jau, dsa klingt vernünftig. Wäre auch gerne bereit zu helfen, schätze mich da auch fachlich ziemlich fit ein. Es gibt da noch ganz andere Überschneidungen, z.B. zu Botnet (Der steht auch schon eine Weile auf meiner ToDO-Liste). Ich müsste aber erstmal wirklich alle kontextbezogenen Artikel nochmal gründlich lesen, um mir ein eigenes Bild zu machen. Aber generell: Die Spezial-Artikel -Virus, -Wurm, etc zu kürzen und das andere unter Malware (ich würde i.ü. "Computer-Schädling" als Haupt-Lemma vorziehen, es klingt spezifischer und verständlicher). Ich werd übers Wochenende mal genauer drüber nachdenken und mir auch einen Plan machen, was ich bei der Sache übernehmen könnte. (Ich nehme mal an, bei derartigen Umstrukturierungen wäre es sinnvoll, die Artikel eh erstmal im Benutzerraum vorzubereiten). Cheers, ★ blane ♪♫♪ 09:21, 21. Apr 2006 (CEST)
- OK - schreib mir dann bitte wenn du eine konkretes idee hast wie du das machen willst. Vielleciht stellst du mal die relevanten Artikel in der derzeitigen fassung auf deine Seite, dann können wir da gemeinsam daran arbeiten und wenns fertig ist, die änderungen noch übernehmen und dann aktualisieren. Ist eine gute idee das nicht direkt in den momentanen Artikeln zu machen. Mario23 15:27, 21. Apr 2006 (CEST)
Hoi nochmal. Ich hab mal eine rudimentäre Projektseite gebaut, und zwar hier: Benutzer:Blane/Malware. Die einzelnen Artikel habe ich noch nicht in die Unterseite kopiert, aber wenn Du schon Ideen oder Ansätze hast, kannst Du das gerne schonmal machen (und auch gerne weitere Punkte auf die Projektseite schreiben). Ich fahr nämlich gleich erstmal nach Hamburg und habe am Wochenende wenig Zeit; schaue aber ab und zu in die WP. Ab Montag bin ich dann wieder besser einsatzfähig. Bis denn :) ★ blane ♪♫♪ 16:56, 21. Apr 2006 (CEST)
PS: habe mal schonmal vier LAs gestellt für seltsame, irrelevante Viren, siehe ab hier ff.
Bild Hauptseite
Ich wollte eine Sache testen, ob Bilder, die auf der Hauptseite verlinkt sind, veränderbar sind. Leider sind sie es...
Ich versuche jetzt das alte bild wieder zurückzusetzen. Sorry für den Test... Mario23 14:33, 18. Mai 2006 (CEST) Beantworten
- Hallo, wo ist denn dabei genau das Problem? Die Bilder sind natürlich veränderbar, genauso wie fast alles in der WP. Auch an den einzelnen Kästen auf der Hauptseite kann jeder herumbasteln, nur nicht am Grundgerüst selbst. --Jazzman Kummerkasten 18:01, 18. Mai 2006 (CEST) Beantworten
- Normalerweise reinigt sich die Wikipedia ja auch selbst, bei so vielen Benutzern! Schließlich ist das Prinzip eines Wiki ja, dass die Gemeinschaft auf (fast) alles Zugriff hat und verändern kann. -- Kevinin Düsk 19:57, 18. Mai 2006 (CEST) Beantworten
Auch bei Pressebildern ist die Freigabe des Urhebers / Rechteinhabers notwendig, siehe auch hier (in den FAQ). Viele Grüße --Matt314 12:42, 28. Mai 2006 (CEST) Beantworten
- Hallo Mario! Ich habe gesehen, dass du einige Bilder hochgeladen hast, bei deinen du für die Anfrage nach einem Bild eine alte Anfrage genommen hast. Ich würde dich bitten, in Zukunft die Anfrage von WP:TV#Einverständniserklärung für alle Anfragen zu verwenden, da deine Anfrage suggeriert, dass die Bilder nur in Wikipedia verwendet werden. Weitere Informationen findest du auch hier. --Matt314 19:06, 3. Jun 2006 (CEST)
NARREN
Flominator der Aufpasser. Gute Antwort: Wenn jemand die Genehmigung nicht glaubt, kann er/sie sich gerne an den Potraitierten wenden, und ihn/sie mit bürokratischen Scheiss volllabern. Mario23 20:21, 12. Jun 2006 (CEST)
- Habe heute an Flominator die folgende Antwort erteilt: Ich habe nicht im Sinn, mich zum Narren von WIKIPEDIA zu machen --°ڊ° Peter 12:18, 16. Jun 2006 (CEST)
- Bitte entschuldige mein Unverständnis. Was hat der Nachweis über eine Berechtigung mit Narren zu tun? --Flominator 13:19, 16. Jun 2006 (CEST)
- Zitat Schopenhauer: Es gibt höchsten eine Erklärung, nämlich, dass es auf der Welt fast nur Idioten gibt. Wie Recht er doch hat --°ڊ° Peter 20:07, 16. Jun 2006 (CEST)
- Danke Mario. Dass es auch anders geht hat mir letzte Nacht bei WIKIQUOTE Benutzer:WIKImaniac bewiesen. Freundlich, mehrmals hilfsbereit korrigierend und immer mit grossem Stil. Das sind die Menschen die auch Neulinge rekrutieren. Die arroganten Individuen vertreiben viele Gutwillige von WIKI. Eigentlich schade. Eine gute Zeit für dich.--°ڊ° Peter 20:57, 18. Jun 2006 (CEST)
- Bitte entschuldige mein Unverständnis. Was hat der Nachweis über eine Berechtigung mit Narren zu tun? --Flominator 13:19, 16. Jun 2006 (CEST)