Kaiu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2018 um 13:34 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. August 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Kaiu | |
Wappen
Flagge
| |
Staat: | Estland Estland |
Kreis: | Rapla |
Koordinaten: | 59° 3′ N, 25° 8′ O 59.04305555555625.125277777778Koordinaten: 59° 3′ N, 25° 8′ O |
Fläche: | 261 km2 |
Einwohner: | 1.630 (01.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 6 Einwohner je km2 |
Zeitzone: | EET (UTC+2) |
Website: | |
Karte von Estland, Position von Kaiu hervorgehoben |
Kaiu (deutsch: Kay) war eine Landgemeinde im estnischen Kreis Rapla mit einer Fläche von 261 km2. Sie hatte 1630 Einwohner (2005). Kaiu lag ca. 60 km von Tallinn und 25 km von Rapla entfernt.
Kaiu wurde 1241 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte bis 1561 dem Frauenkloster der Zisterzienser von Tallinn. Neben dem Hauptort Kaiu gehörten zur Landgemeinde heute die Dörfer Kuimetsa, Karitsa, Kasvandu, Oblu, Põlliku, Suurekivi, Tamsi, Tolla, Toomja, Vahastu, Vana-Kaiu und Vaopere.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Internetseite der Gemeinde Kaiu (in Estnisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaiu&oldid=180066569"