Diskussion:Pulp
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.(Vorlage:Archiv-Tabelle) (erstes) Archiv nicht gefunden. (Parameter 'Base' und 'Basisname' richtig?)
Administrativer Hinweis
Diese Seite war Streitpunkt bis zur Seitensperre. Im Zuge einer VM-Abarbeitung bezogen auf die beiden Hauptkontrahenten wurde für diesen Streit in gewissem Sinne tabula rasa dekretiert. Um hier die Seitensperre loszuwerden und um die Umsetzung zu beschleunigen, habe ich die vergangenen Diskussion händisch archiviert. Falls es etwas zur Sache gibt bzw. auf der Seite noch offene Sachpunkte dritter Autoren standen, müsste hier bitte ein neuer Diskussionsabschnitt eröffnet werden. --He3nry Disk. 13:16, 6. Dez. 2017 (CET) Beantworten
Dispersionen
Ich habe die Dispersionen einmal in einem Artikel zusammengefasst, damit die Aufgaben dieser Seite hier auf eine BKS beschränkt bleiben. --Summ (Diskussion) 09:53, 12. Apr. 2018 (CEST) Beantworten
- Der neue Artikel ist in der Idee und in der Ausführung gut, aber was ist mit Verwendungen von Pulp ausserhalb der Verfahrenstechnik, etwa in der Pflanzenphysioplogie? Liebe Grüße 84.136.158.229 11:28, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Dafür ist das Lemma Pulpa erwähnt, das im Deutschen üblich ist für intakte Gewebe. Gruß --Summ (Diskussion) 11:34, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Ach, ich hatte nicht gesehen, dass Du "Pulpa" auch aufbereitet hattest. Ist den so klar, das zerdrücktest Fruchtfleisch Pulp ist? auch in der Küche, nicht nur in der Verfahrenstechnik? Und ist Pulpa da wirklich gebräuchlicher als Pulp, Pülpe oder Pulpe? Am wohlsten wäre es mir, wenn die Fruchtpulpe wieder einen Eintrag hier bekäme, weil es über den Dispersionartikel oder über Pulpa schon ein Umweg ist. Ist das von den BKS-Regeln her vertretbar? -- 84.136.158.229 12:13, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- In der Küche geschieht viel Verfahrenstechnik (und auch Fertigungstechnik). Wenn du eine Masse knetest, ist das Verfahrenstechnik, wenn du einen Kuchen glasierst, ist es Fertigungstechnik. Bitte keinen Eintrag Fruchtpulpe hier, weil das in den Überblicksartikel zur Verfahrenstechnik gehört, so wie die als Pulpa bezeichneten Gewebe zur Histologie gehören. – Der Sinn meiner Bearbeitung war es, die spezialisierten Bedeutungen in Fachartikeln zusammenzufassen, die einen groben Überblick geben. In einer BKS geht es dagegen nur um Buchstabenfolgen, aus denen Wörter gebildet werden, die inhaltliche Logik (BegriffsERklärung) sollte von den Fachartikeln behandelt werden. --Summ (Diskussion) 12:24, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Mein Punkt ist, dass ich nicht im Handwörterbuch Verfahrenstechnik nachsehe, wenn im Kochbuch Pulp steht, und das Fruchtpulpe "kurz "Pulpe"" direkt in der Einleitung stehen hat. Wäre die BKS als Register zu verstehen, so würde ich die Fruchtpulpe hier direkt eintragen, ohne Umweg. Zumal sie im Dispersionsartikel dann wieder erst unter ferner liefen auftritt.84.136.158.229 12:55, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Man kann für die Begriffe in den Überblicksartikeln Kästchen machen, damit auch die Fruchtpulpe klarer zu sehen ist. So habe ich es bei Realismus, Reichstag oder Loup de mer nach einer Anregung von Mautpreller vorgeschlagen. In langen Diskussionen wie dieser hier wurde die Trennung von fachlicher Differenzierung und BKS immer wieder befürwortet. Was ein Thema der Histologie ist, wie die Milzpulpa oder die Pulpa von intakten Bananen, sollte in diesem fachlich betreuten Artikel stehen, und was ein Thema der Verfahrenstechnik ist, weil ein zäher Brei gemeint ist, wie Fruchtpulpe, Lehmpulp etc., in jenem. Eine Liste, was alles mit dem Begriff Pulp gemeint sein könnte, die sich vom Papierbrei über die Zahn- und Milzpulpa bis hin zur Fruchtpulpe und bestimmten Oktopussen erstreckt, wird kaum je vollständig und höchstens verwirrend sein. Dass die Bedeutungen sich um die Teilbereiche faserhaltige Dispersionen, Gewebe, Tiergattungen oder "Schundliteratur" gruppieren, ist informativer, und die verlinkten Überblicksartikel können von den entsprechenden Fachbereichen überwacht und betreut werden. --Summ (Diskussion) 22:54, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Oder anders gesagt: Wenn auf einer BKS "Marmelade" der Begriff "Erdbeermarmelade" verlinkt wäre, weil die meisten Nutzer doch nach Erdbeermarmelade suchen, wäre m.E. das Prinzip der BKL überdehnt, weil sie vielmehr im Artikel Marmelade oder in einer Liste der Marmeladen erwähnt werden sollte. Sobald es Artikel über Bands und Filmtitel namens Marmelade gibt, braucht es eine BKS, aber die Erdbeermarmelade hätte dort keinen Platz. --Summ (Diskussion) 08:15, 17. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Als ob "Marmelade" ein gängiges Synonym für "Erdbeermarmelade" wäre. M.E. sind das falsche Skrupel.84.136.156.224 11:42, 14. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- Mein Punkt ist, dass ich nicht im Handwörterbuch Verfahrenstechnik nachsehe, wenn im Kochbuch Pulp steht, und das Fruchtpulpe "kurz "Pulpe"" direkt in der Einleitung stehen hat. Wäre die BKS als Register zu verstehen, so würde ich die Fruchtpulpe hier direkt eintragen, ohne Umweg. Zumal sie im Dispersionsartikel dann wieder erst unter ferner liefen auftritt.84.136.158.229 12:55, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- In der Küche geschieht viel Verfahrenstechnik (und auch Fertigungstechnik). Wenn du eine Masse knetest, ist das Verfahrenstechnik, wenn du einen Kuchen glasierst, ist es Fertigungstechnik. Bitte keinen Eintrag Fruchtpulpe hier, weil das in den Überblicksartikel zur Verfahrenstechnik gehört, so wie die als Pulpa bezeichneten Gewebe zur Histologie gehören. – Der Sinn meiner Bearbeitung war es, die spezialisierten Bedeutungen in Fachartikeln zusammenzufassen, die einen groben Überblick geben. In einer BKS geht es dagegen nur um Buchstabenfolgen, aus denen Wörter gebildet werden, die inhaltliche Logik (BegriffsERklärung) sollte von den Fachartikeln behandelt werden. --Summ (Diskussion) 12:24, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Ach, ich hatte nicht gesehen, dass Du "Pulpa" auch aufbereitet hattest. Ist den so klar, das zerdrücktest Fruchtfleisch Pulp ist? auch in der Küche, nicht nur in der Verfahrenstechnik? Und ist Pulpa da wirklich gebräuchlicher als Pulp, Pülpe oder Pulpe? Am wohlsten wäre es mir, wenn die Fruchtpulpe wieder einen Eintrag hier bekäme, weil es über den Dispersionartikel oder über Pulpa schon ein Umweg ist. Ist das von den BKS-Regeln her vertretbar? -- 84.136.158.229 12:13, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Dafür ist das Lemma Pulpa erwähnt, das im Deutschen üblich ist für intakte Gewebe. Gruß --Summ (Diskussion) 11:34, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten
- Der neue Artikel ist in der Idee und in der Ausführung gut, aber was ist mit Verwendungen von Pulp ausserhalb der Verfahrenstechnik, etwa in der Pflanzenphysioplogie? Liebe Grüße 84.136.158.229 11:28, 16. Mai 2018 (CEST) Beantworten