Lieserpfad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2018 um 21:10 Uhr durch Psydoc (Diskussion | Beiträge) (Die Informationen sind nicht mehr aktuell, wie auch bei www.lieserpfad.de nachzulesen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. Juni 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Typische Wandermarkierung

Der Lieserpfad ist ein Wanderweg in der Vulkaneifel und führt über 42 km von Daun über Manderscheid nach Wittlich. Der Wanderweg führt parallel zum Fluss Lieser.

Vielfältige Namen

Der Lieserpfad führt durch sehr schöne Bereiche der Eifel, so dass vielfältige Wanderwege den Lieserpfad als Teilroute integriert haben:

  • Der Eifelsteig führt von der Üdersdorfer Mühle bis kurz vor Großlittgen ebenfalls über den Lieserpfad.
  • Der Erft-Lieser-Mosel-Weg, auch „Hauptwanderwegs 3" des Eifelvereins genannt, benutzt ebenfalls eine Teilstrecke des Lieserpfad. Der Hauptwanderweg 3 verläuft von Euskirchen bis zum Dorf Lieser an der Mosel auf insgesamt 144 Kilometer.

Streckenverlauf

Karte Lieserpfad

Der Lieserpfad teilt sich zwischen Daun und Manderscheid in den Oberen Lieserpfad und zwischen Manderscheid und Wittlich in den Unteren Lieserpfad auf.

Bildergalerie

Literatur

  • Manuel Andrack: Du musst wandern. Ohne Stock und Hut im deutschen Mittelgebirge. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2005, ISBN 3-462-03488-X
Commons: Lieserpfad  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Lieserpfad  – Reiseführer
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lieserpfad&oldid=177976021"