Wikipedia:Vandalismusmeldung
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)" in der Überschrift verhindert werden.
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen"
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe )
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch" in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Schiedsgerichts-Hinweise für Administratoren zur Bearbeitung der Meldungen
Bitte beachtet die Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Meldungen!
Bei Meldungen, bei denen ein Benutzer unter SG-Auflagen steht, taucht in der Vorlage Benutzer ein zusätzlicher Link auf entsprechende SG-Auflagen auf, selbiges gilt auch für entsprechende Artikel.
Kollege Zollwurf (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) ist schon wieder in den Kategorien rund um den Tauchtourismus unterwegs [1]. Kann ihm bitte ein Admin klar machen, dass seine Beiträge zum Themenfeld nicht mehr erwünscht sind? Grüße --h-stt !? 17:18, 1. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- ... "dass seine Beiträge zum Themenfeld nicht mehr erwünscht sind" ... - keine konstruktive begründete Kritik erlaubt? So geht es nicht. Der mich Anzeigende soll bitte mal belegen, wieso seine Meinung "göttlich" sein soll? --Zollwurf (Diskussion) 19:39, 1. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- By the way, bitte letzte Änderung von Benutzer Diskussion:H-stt am Beitrag Kategorie:Hotelinsel der Malediven auf meine Version vor H-stt zurücksetzen. Oder soll ich selbst Sperrantrag gegen H-stt stellen? --Zollwurf (Diskussion) 19:52, 1. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- in der Wikipedia darf jeder überall mitarbeiten, das ist ein Grundprinzip diesee Enzyklopädie. Bitte den Melder administrativ auf diesen Umstand hinweisen und mit AGF schließen, das grenzt an Mißbrauch einer Funktionsseite. Das Inhaltliche ist in den jeweiligen Diskussionsseiten zu erörtern und ggf. ohne weiteren EW ein Konsens herzustellen. --2A02:810D:1040:A7C:B579:E8EA:2DAE:DDB9 05:04, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
JHolland (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ). Der zeitweilig im ANR existierende Artikel Namibischer Befreiungskampf (1966–1989) (inkl. seiner Varianten der Lemmabezeichnung), siehe auch: Diff-Link vom 31. August 2017 und Diff-Link vom 25. Oktober 2017, wurde vom genannten Autor unter Zugrundelegung zunächst überwiegend eines Werkes (lt. Literaturangabe im jeweils aktueller Arbeitsstand / Diff-Link: 30. Mai 2018: Der Volks-Ploetz. Verlag Ploetz Freiburg Würzburg, 5. aktualisierte Auflage 1991, ISBN 3-87640-351-0 ) erstellt. Ich habe mir die 5. aktualisierte Auflage von 1991 zur Hand genommen und fand darin folgende Aussagen (nachfolgend wörtlich und vollständig zitiert) auf den von mir hier bezeichneten Seiten:
- Ref: Der Volks-Ploetz - Die Vereinten Nationen S. 570
- einziger Sachbezug ist:
- „... die PLO erhält Beobachterstatus ..., dgl. die Befreiungsbewegungen des südlichen Afrika (12. Dez.)."
- und
- „1990 Unabhängigkeit Namibias unter UN-Kontrolle (21. März)"
- einziger Sachbezug ist:
- Ref: Der Volks-Ploetz, Angola seit 1975, S. 714
- dort steht nichts über Angola
- Zitat aus Volks-Ploetz von S. 722-723
- „f) Südwestafrika (Namibia) (Forts. v. S. 439)
- Die Südafrikanische Republik, die seit 1920 das ehemalige Deutsch-Südwestafrika als Völkerbundsmandat verwaltet, weigert sich, dieses Gebiet dem UN-Treuhandschaftsrat zu unterstellen. Die UN erklären 1966 das südafrikanische Mandat für beendet. Pretoria beginnt die Apartheid in Südwestafrika einzuführen. Aufgrund des South West Africa Affairs Act 1969 völlige Integration Namibias in der Südafrikanischen Republik. Informationsreise Waldheims (6.-10. März 1972). Infolge der Entwicklung in den portugiesischen Kolonien beginnen in Windhoek Beratungen (Sept. 1974; sog. Turnhallenkonferenz) über Verfassung, Übergangsregierung und Unabhängigkeit; die SWAPO (von der OUA, dem UN-Rat für Namibia unterstützt) wird zu den Verhandlungen nicht hinzugezogen. Pretoria stimmt der Unabhängigkeit Namibias grundsätzlich zu (April/Mai 1977; diplomatischer Druck der USA), doch Meinungsverschiedenheiten über Interimsregierung.
Gemischtrassige "Demokratische Turnhallen-Allianz" erringt Wahlsieg; von SWAPO nicht anerkannt (4.-8. Dez. 1978). (Forts. S. 755)"
- „f) Südwestafrika (Namibia) (Forts. v. S. 439)
- Zitat aus Volks-Ploetz von S. 755
- „In Südwestafrika (Namibia) 1985 Einsetzung einer Übergangsregierung durch Südafrika, die von der UNO nicht anerkannt wird (Juni). 1988 regelt Friedensvertrag zwischen Südafrika, Angola und Kuba die Unabhängigkeit Namibias. Auflösung der Übergangsregierung, bei den ersten Wahlen in Namibia im Nov. 1989 siegt die SWAPO. Das bisher von Südafrika regierte Namibia wird am 21. März 1990 als Republik Namibia unabhängig, erster Präsident ist Samuel Nujoma."
Weite Teile des von Benutzer:JHolland erstellten Textes stammen demnach nicht aus der angegebenen Hauptquelle (Volks-Ploetz). Es bestand seit 2017 die Möglichkeit, eventuell versehentliche Fehler bei der Verwendung von Literaturbelegen zu korrigieren. Die Hinweise anderer WP-Autoren in den bisher gelaufenen Redundanz- und Löschdiskussionen gaben hierzu deutlichen Anlass. Der Textersteller hat sie jedoch in dieser Weise nicht genutzt.
Auch die Verwendung der Webseite des Klaus Dierks im Artikeltext zur Referenzierung wirft die selbe Frage nach der Verwendung und dem Umgang mit den Belegen auf.
Es ist beispielsweise nicht erkennbar, was mit der Ref 4 („DR.-Ing Klaus Dierks, Chronologie der namibischen Geschichte, 5.4 Der Kampf gegen Südafrika beginnt (1957 - 1974)") an dieser Stelle belegt werden sollte: „...erteilte ihr einen UNO-Beobachterstatus in der UN-Generalversammlung[3][4]." Siehe die drei Links auf www.klausdierks.com:
Informationen aus der Artikelhistorie von 2017:
- QS-Diskussion Namibischer Unabhängigkeitskrieg (1966 - 1989): [2]
- LA-Diskussion Namibischer Unabhängigkeitskrieg (1966 - 1989): [3]
- erweiterte QS-Kritik Namibischer Unabhängigkeitskrieg (1966 - 1989): [4].
Meiner Einschätzung nach sollte der vorhandene Artikeltext komplett verworfen werden, weil Einzelbelege und Artikelinhalt überwiegend nicht übereinstimmen. Über eine mögliche administrative Ansprache von Benutzer:JHolland wäre zu entscheiden. --Lysippos (Diskussion) 23:23, 1. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Markus Ludwig Weber (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • sperren ) Setzt seine Kopf-durch-die-Wand-Edits im Artikel Westallgäu fort. Der Artikel wurde mehrfach deswegen gesperrt, hier gemeldeter Benutzer von Benutzer:PaterMcFly administrativ [5] ermahnt. In der Diskussion wurde klar dargestellt, dass seine Sichtweise sehr einseitig und ohne Beachtung weiterer Belege stattfindet. --.&checktime(2003,62,44,':')09:6B12:25FE:13CD:A880:D4A0 01:02, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Seit ich hier bin, wurde der Artikel EINMAL gesperrt. Die Ermahnung erfolgte, weil ich (unbeholfen) auf der falschen Diskussionsseite gelandet war. Inzwischen kenne ich mich Gott sei Dank besser aus. Von unkommentierten Reverts lasse ich die Finger. Ich habe heute eine Projekt-Moderation zum Thema beantragt. "Memmingen" bleibt im Artikel "Westallgäu" bis heute jeden Beleg für seine Behauptung schuldig. --Markus Ludwig Weber (Diskussion) 01:25, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Artikel Liste der Mario-Spiele (erl.)
Liste der Mario-Spiele (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ). Trollerei. ‐‐mupa280868 • Disk. • Tippsp. 01:39, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Ich habe die IP-Adresse 2003:cf:bc3:cf79:e877:35b9:8ac0:5f49 (Diskussion • Beiträge (/64) • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • sperren (/64) • Whois • GeoIP • RBLs) für sechs Stunden gesperrt. Gruß --Jivee Blau 02:24, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Benutzer:90.16.48.62 (erl.)
90.16.48.62 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) Sorry for my english, but I can't understand german. Could anyone block this IP, that is a LTA and are vandalizing your wiki? --Mr. Fulano (Diskussion) 02:03, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Last edit was over one day and six hours ago; there is no sense to block this user now, furthermore this is a dynamic IP address. Kind regards --Jivee Blau 02:18, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- see also: [6]; this IP was recently blocked "on the fly" by Holmium. Ys --LexICon (Diskussion) 02:27, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Artikel Doris von Sayn-Wittgenstein
Doris von Sayn-Wittgenstein (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ▪ Schützen ) Editwar. [7] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 03:13, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
- Wo siehst du da einen Editwar? Die Partei heisst ganz offiziell so. Hab ich gesichtet. -- Iwesb (Diskussion) 04:23, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten
Benutzer:148.251.19.29 (erl.)
148.251.19.29 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) Der eine Edit genuegt schon. Sieht nach open proxy aus, vgl. Sperrlog. --Iwesb (Diskussion) 04:21, 2. Jun. 2018 (CEST) Beantworten