Sophus Schandorph
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2018 um 14:42 Uhr durch PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) (tk k).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. Mai 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Sophus Christian Frederik Schandorph (* 8. Mai 1836 in Ringsted; † 1. Januar 1901 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schandorph studierte Theologie in Kopenhagen, wechselte aber dann zur Romanistik und beendete sein Studium mit einer Dissertation über die italienische Literatur. Anschließend fand er sein Auskommen als Sprachlehrer. Schandorph gehörte zu den Dichtern des modernen Durchbruchs von 1871, die sich alle an Georg Brandes orientierten. Iwan Sergejewitsch Turgenew und Émile Zola beeinflussten Schandorph ebenfalls. In seinen Romanen (z. B. Thomas Friis’ Historie ist dies deutlich spürbar).
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Fra Provinsen (1876)
- Det gamle Apotek (1885)
- Thomas Friis’ Historie (1881)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sophus Schandorph. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 15: Scalabrini–Skanke. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1901, S. 56 (dänisch, runeberg.org).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Sophus Schandorph – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 117620122 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: no97074760 | VIAF: 18004192 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schandorph, Sophus |
ALTERNATIVNAMEN | Schandorph, Sophus Christian Frederik (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1836 |
GEBURTSORT | Ringsted |
STERBEDATUM | 1. Januar 1901 |
STERBEORT | Kopenhagen |