Belgerner Roland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2018 um 11:40 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Kulturdenkmal in Belger; Ergänze Kategorie:Kulturdenkmal in Belgern-Schildau).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. März 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Belgerner Roland

Der Belgerner Roland ist eine Rolandstatue in Belgern, im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. (Deutschland). Die Figur wurde im Jahr 1502 erstmals erwähnt. Nach ihrer Zerstörung wurde sie 1610 neu errichtet. Als Material wurde Postaer Sandstein verwendet. Als Schöpfer wird Peter Bühringer genannt. Der Roland hat eine Höhe von 5,25 m. Als Träger eines Flammenschwertes gilt er als Besonderheit unter den Rolanden.

Commons: Belgerner Roland  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

51.48246350861113.124895315Koordinaten: 51° 28′ 56,9′′ N, 13° 7′ 29,6′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Belgerner_Roland&oldid=175067166"