Diskussion:Charlie Tanfield
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2018 um 23:31 Uhr durch Karl24042017 (Diskussion | Beiträge) (→Portalkonsens nicht bindend ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Karl24042017 in Abschnitt Portalkonsens nicht bindend
Portalkonsens nicht bindend
Ich weise darauf hin, daß ein Portalkonsens nicht bindend sein kann für alle Mitarbeiter der Wikipedia. In diesem Fall war ein 3. Platz bei britischen Meisterschaften strittig. Im Kontext der Laufbahn von Charlie Tanfield markiert dieser durchaus eine wichtige Etappe. Also bitte stehen lassen! --Karl24042017 (Diskussion) 21:47, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Nein, ein Portalkonsens ist natürlich nicht bindend, wenn einem die Zusammenarbeit mit anderen Benutzern wurscht ist. Du hinterlässt hier einen Rumpfartikel (nie davon gehört, dass man Artikel im BNR vorbereiten kann?) und willst dann noch gegen Portalkonsens Deinen Kopf durchsetzen, zu allem Überfluss auch noch formal mangelhaft. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:05, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Im MOment bin ich übrigens noch die "Hauptautorin" - wenns danach geht. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:08, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Sorry, aber das ist keine Diskussion. Diese Seite ist nicht dazu da, andere Benutzer zu beschimpfen.
- Aber wenigstens haben wir ja schonmal Konsens, daß ein "Portalkonsens" nicht bindend ist. --Karl24042017 (Diskussion) 22:16, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Im MOment bin ich übrigens noch die "Hauptautorin" - wenns danach geht. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:08, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- gudn tach!
- wo kann man denn die richtlinien (bzw. den portalkonsens samt begruendung) hierzu nachlesen? -- seth 22:19, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Sorry, aber so sah der Artikel aus, wie der Benutzer ihn "hinterlassen" hat. Auch braucht nicht einmal einen Portalkonsens, dass man Quellen angeben sollte [1]. Nachtrag: "Dritter Platz bei den Britischen Meisterschaften U23 - Einzelzeitfahren (U23)" - finde den Fehler. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:25, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- ... und wir machen hier auch kein "heiteres Fehler-Finde-Raten"! --Karl24042017 (Diskussion) 22:56, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Sorry, aber so sah der Artikel aus, wie der Benutzer ihn "hinterlassen" hat. Auch braucht nicht einmal einen Portalkonsens, dass man Quellen angeben sollte [1]. Nachtrag: "Dritter Platz bei den Britischen Meisterschaften U23 - Einzelzeitfahren (U23)" - finde den Fehler. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:25, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- gudn tach!
- belege: selbstverstaendlich muessen aussagen belegbar sein. falls sie nicht belegt werden koennen, sollten sie auch nicht in der wikipedia stehen. @user:Karl24042017: wie sieht's mit belegen aus?
- ich hatte dich (Nicola) jedoch zunaechst so verstanden, als gehe es dir nur um reine portals- und nicht um allgemeine wikipedia-konventionen.
- in den von dir nun verlinkten konventionen steht, dass "Medaillen bei nationalen [...] Meisterschaften" aufgefuehrt werden. bekommt man bei einer drittplatzierung keine bronzemedaille? oder liegt der fehler woanders? sorry, ich kenne mich im radsport rein gar nicht aus. -- seth 22:59, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Eigentlich ist der Konsens: 1. bis 3. Plätze bei internationalen Meisterschaften, 1. Platz bei nationalen. Ich habs jetzt nicht gefunden, weil Benutzer:RikVII derjenige ist, der "Buch führt" und genau weiß, wo das steht.
- Ich kann und will das jetzt hier auch nicht weiter diskutieren, fühle nur eine wachsende Verbitterung in mir wachsen.
- Lasst es so stehen, Straße und Bahn zusammen, zweimal "U23", "dritter Platz" ausgeschrieben usw. Davon, dass die "Urform" fehlerhaft war, war übrigens noch gar nicht die Rede. Schönen Abend noch, -- Nicola - kölsche Europäerin 23:07, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten
Vorweg:
- Ich werde mich jetzt hier nicht in eine "Weltmeisterschaft der Doppelpunkt-Zählung-und-anschließend-einen-drauf" mit Euch begeben.
- Ich werde mich zu den Ausfälligkeiten diese Dame nicht äußern.
Tatsachen:
- Selbst in den zitierten "Portal-Richtlinien" steht, wie von dir @Lustiger seth: korrekt zitiert, "Medaillen". Für einen dritten Platz erhält man im Radsport, wie bei so gut wie allen Sportarten, eine Medaille. Vielleicht finde ich noch eine aus meiner aktiven Zeit von vor 45 Jahren, die ist glaube ich sogar bronzen, wie es sich gehört für einen 3. Platz.
- Zu deiner Frage, seth, bezgl. Belegen: die sind bei Platzierungen nicht erforderlich. Unten stehen zwei Quellen, die diese Erfolge bestätigen, das reicht. Sonst würde die Liste der Erfolge auch absolut unleserlich werden.
Bitte sage es mir, seth, wenn ich jetzt eine deiner Fragen überlesen habe. Ich denke, auf diese Art kann man Mitarbeiter auch vergraulen und ich denke, daß du weißt, was ich meine und ich denke ferner, daß es gut ist, daß ich - wie war das noch? - "dickhaeutig" bin... --Karl24042017 (Diskussion) 23:21, 11. Mär. 2018 (CET) Beantworten