Adriana Mathis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2017 um 13:10 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2017).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. November 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Adriana Mathis (* 12. August 1994 in Feldkirch) ist eine österreichische Radsportlerin und mehrfache Staatsmeisterin und Weltmeisterin im Einer-Kunstradfahren.

Adriana Mathis ist seit 1999 im Kunstradfahren aktiv. Sie startet für den Radsportverein ARBÖ RC 11er Meiningen.

Bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2012 wurde sie Dritte im Einer-Kunstradfahren, 2013 Dritte im Mixed Zweier und 2014 in Tschechien Vize-Weltmeisterin im Einer-Kunstradfahren.

2015 gewann die 21-Jährige in Johor (Malaysia) den Titel der Weltmeisterin im Einer-Kunstfahren.[1] Kurz vor der geplanten Titelverteidigung 2016 zog sie sich einen Kreuzbandriss zu.[2]
Bei den österreichischen Meisterschaften 2017 wurde sie in Höchst Zweite hinter Julia Walser. Bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2017 in Dornbirn holte sich die 23-Jährige im November die Bronzemedaille im Kunstradfahren-Einer.[3]

Sie lebt nahe der Schweizer Grenze in Meiningen, wird trainiert von ihrer Mutter Sabine Mathis und betreut vom österreichischen Nationaltrainer Günter Nicolussi. Ihre Spitznamen sind Adi oder Nani.

Erfolge im Kunstradfahren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
2017
2015
2014
2013
2012
2011
  • Bronzemedaille 3. Rang Europameisterschaft Junioren
  • Österreichische Jugendmeisterin
2009–2010
  • 2 ×ばつ Österreichische Jugendmeisterin
2005–2008
  • 4 ×ばつ Österreichische Schülermeisterin

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ein neuer PKW für die Weltmeisterin Adriana Mathis (26. November 2015)
  2. HALLENRAD WM 2017 - WELTMEISTERIN ADRIANA MATHIS - ZURÜCK AN DIE SPITZE
  3. Hallenradsport-WM: Mathis holt Bronze

1959 Edith Beneke | 1960, 1967, 1974–1977, 1979 Anna Matouskova | 1961–1962 Gisela Florack | 1963–1964, 1966 Gerhild Bauer | 1965 Annemarie Fehr | 1968–1970 Annemarie Flaig | 1971–1972 Annemarie Schlosser-Flaig | 1973 Elisabeth Binanzer | 1978 Gabi Höhler | 1980, 1985 Eliane Maggi | 1981 Petra Bender | 1982–1983 Maria Beerlage | 1984 Gudrun Regele | 1986, 1989 Heike Marklein | 1987–1988 Marianne Martens | 1990 Claudia Dreher | 1991–1993 Iris Kurz | 1994–1996 Andrea Barth | 1997 Sandra Schlosser | 1998–1999, 2002 Martina Štěpánková | 2000–2001, 2003 Astrid Ruckaberle | 2004–2005 Claudia Wieland | 2006 Sarah Kohl | 2007–2008 Anja Scheu | 2009, 2011–2014 Corinna Hein | 2010 Denise Boller | 2015 Adriana Mathis | 2016 Lisa Hattemer | 2017, 2019, 2021 Milena Slupina | 2018 Iris Schwarzhaupt | 2022 Jana Pfann | 2023 Ramona Dandl | 2024 Lara Füller

Personendaten
NAME Mathis, Adriana
KURZBESCHREIBUNG österreichische Kunstradfahrerin
GEBURTSDATUM 12. August 1994
GEBURTSORT Feldkirch
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adriana_Mathis&oldid=171436660"