Diskussion:ElectronicPartner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2017 um 11:13 Uhr durch ElectronicPartner (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung des Eintrags ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von ElectronicPartner in Abschnitt Einarbeitung von aktuellen Entwicklungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer ist denn nun die größte Verbundgruppe? Euronics International 10 Euro Umsatz mit 9600 Outlets in Europa?--TTiger 22:27, 5. Sep. 2007 (CEST)

Euronics scheint eine Einkaufsgenossenschaft zu sein, während EP ein weitergehender Zusammenschluss unabhängiger Fachmärkte ist. --Omi ́s Törtchen ۩ - ± 19:58, 10. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Aja sehr plausibel - es sind beides Einkaufsverbünde mit Zentrallager usw.--TTiger 22:27, 5. Sep. 2007 (CEST)

EP zieht sich lt.Pressemeldungen vpm Anfang Juli 2007 teilweise wieder aus der Türkei zurück bitte dies im Artikel beachten. http://www.channelpartner.de/consumerelectronics/243637/--TTiger 22:27, 5. Sep. 2007 (CEST)

27 MediMax Filialen stellen Insolvenzantrag

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Laut Pressemeldung vom 15.02.2008 Insolvenzantrag der Multi-Media ProMarkt Handels GmbH (ehemals MakroMarkt) heute 27 Filialen MediMax. http://www.heise.de/newsticker/27-MediMax-Elektronikmaerkte-blicken-hoffnungsvoll-auf-Insolvenzverfahren--/meldung/103797/from/rss09

Gibt es Informationen über die restlichen MediMax Filialen?--TTiger 14:58, 24. Mai 2008 (CEST)

Was soll es dazu für Informationen geben? MediMax ist primär ein Franchisesystem. EP betreibt eigene Standorte um sie erstmal zu etablieren und dann jemanden zu finden, der den Markt auf eigene Verantwortung weiterführt. Die ehemlige Pro- bzw. Makromärkte - die Gebr. Wegert - sind Franchisenehmer, also rechtlich eingenständige, unabhängige Kaufleute. Das sind also - streng genommen - auch keine Filialen. Selbst eine Insolvenz von EP bedeutet deswegen auch nicht eine Schließung aller mit MediMax belabelten Standorte wie das z. B. bei eine Filialisten wíe Tchibo der Fall wäre. --Ifm 15:47, 18. Mai 2008 (CEST) Beantworten

Grund: EP: hat eine Bürgschaft (Haftung gegenüber Warenlieferanten) gegenüber Multi-Media ProMarkt Handels GmbH (ehemals MakroMarkt)zurückgezogen. Deshalb ist meine Frage nicht plausibel beantwortet.--TTiger 14:58, 24. Mai 2008 (CEST)

Ich sehe da keinen Zusammenhang mit anderen MediMax-Standorten. Vermutlich schwächelt der Wegert-ProMarkt finanziell so stark, dass sich abzeichnet, dass die Buergschaft früher oder später zum tragen kommt. Wäre nichts ungewöhnliches, da eine Verbundgruppe das Kapital aller angeschlossenen Händler sichern sollte und nicht wegen einem riskiert. Zudem passt das irgendwie auch zur Historie der Wegert-ProMarkt-Kette. (BTW: es wäre schön wenn Du deine Beiträge signieren würdest (2 Bindestriche gefolgt von 4 Tilden eingeben)) --Ifm 23:14, 22. Mai 2008 (CEST) Beantworten

Berliner Morgenpost am 25. August 2008: ProMarkt-Kette der Wegert-Brüder gerettet --Ifm 22:29, 27. Aug. 2008 (CEST) Beantworten

Puttiglich Link!

Not Found

The requested URL /live/int2_internet2/show.php3 was not found on this server.

Standorte

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Über 110 Standorte subsummiert auch 112 Standorte. Dies muss nicht in den Artikel hinein editiert werden. Bitte erst wieder an den Standorten editieren, wenn die 120 überschritten worden. --Markus S. 16:25, 27. Feb. 2011 (CET) Beantworten

113 Filialen mitlerweile, dank dem Ableger in Schwentinental ehemals Raisdorf bei Kiel --Benutzer: Michel Müller (nicht signierter Beitrag von 80.226.205.68 (Diskussion) 20:48, 30. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten
Über 110 Standorte beinhaltet auch 113, 114, 115 und so weiter Standorte. --Markus S. 14:52, 2. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Gründung von EP

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Da heute Nacht eine IP meinte, das EP nicht 1937 gegründet wurde, ist es hier nachzulesen. --Markus S. (Diskussion) 09:24, 9. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Aktualisierung des Eintrags

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie durch den User-Namen bereits deutlich wird, ist dies ein Account von ElectronicPartner. Der Beitrag zu unserer Verbundgruppe ist schon lange nicht mehr aktualisiert worden, sodass einige der Informationen wie Zahlen, Zuständigkeiten und Firmierungen, veraltet sind. Um den Text wieder zu einer verlässlichen Quelle für alle Wikipedia-User zu machen, wollen wir die entsprechenden Stellen bearbeiten, sofern aus Sicht der Community nichts dagegen spricht? (nicht signierter Beitrag von ElectronicPartner (Diskussion | Beiträge) 10:51, 2. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Nachdem aus der Community kein Einspruch zu unseren Aktualisierungsplänen eingebracht wurde, haben wir den Artikel an einigen Stellen überarbeitet und die so entstandene neue Version über die alte gelegt. Alle Angaben entsprechen nun dem aktuellen Stand der Unternehmensgeschichte und -entwicklung. Zudem haben wir die veralteten Logos gegen die heute offiziell genutzten ausgetauscht und zusätzliche Weblinks für tiefergehende Recherchen eingefügt. (nicht signierter Beitrag von ElectronicPartner (Diskussion | Beiträge) 12:13, 16. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Einarbeitung von aktuellen Entwicklungen

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kürzlich haben sich einige Entwicklungen in der Verbundgruppe ElectronicPartner ergeben. Damit auch die Informationen bei Wikipedia auf dem aktuellsten Stand sind und unser Eintrag eine verlässliche Quelle für alle User bleibt, möchten wir folgende Änderungen vornehmen:

- den Umsatz entsprechend den gerade kommunizierten neuen Zahlen anpassen
- Herrn Frank Kretzschmann als neues Vorstandmitglied hinzufügen
- die Anzahl der Länder, in denen E-Square aktiv ist, auf 17 setzen
- das alte durch das neue MEDIMAX-Logo ersetzen (nicht signierter Beitrag von ElectronicPartner (Diskussion | Beiträge) 13:05, 27. Mär. 2017 (CEST))Beantworten

Kontinuierliche Aktualisierung

Um den Beitrag über ElectronicPartner auf dem neusten Stand zu halten, wurden einige Angaben aktualisiert. Beispielsweise tritt comTeam seit Kurzem unter einem neuen Claim auf, dementsprechend hat sich das Logo geändert. Auch alle Angaben rund um die Mitgliederzahlen der Verbundgruppe ElectronicPartner wurden aktualisiert.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:ElectronicPartner&oldid=170152180"