Katherine Mansfield

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 12:32 Uhr durch Ckohl (Diskussion | Beiträge) (Andere Sprachen ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katherine Mansfield (* 14. Oktober 1888 in Wellington / Neuseeland; † 9. Januar 1923 in Fontainebleau / Frankreich; eigentlich Kathleen Mansfield Beauchamp) war eine Schriftstellerin.

Leben

Katherine Mansfield wurde vor allem durch ihre Kurzgeschichten bekannt, besonders "The Garden Party" ist heute Pflichtlektüre in vielen Anglistik-Studiengängen und im Englisch-Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Ihr Geburtshaus in Wellington ist heute noch zu besichtigen, es wurde dort ein Katherine Mansfield Museum eingerichtet.

Sie zog in jungen Jahren nach Europa und heiratete dort John Middleton Murry. 1917 erkrankte sie an Tuberkulose und starb schließlich 1923 in Fontainebleau, Avon, Frankreich. Dort ist sie auch begraben, eine Straße wurde ebenfalls nach ihr benannt.

Bekannteste Werke

Literatur

Bibliographien

  • Kirkpatrick, B. J.: A Bibliography of Katherine Mansfield. Oxford: 1989.
  • Mantz, R. E.: The Critical Bibliography of Katherine Mansfield. London: 1931. Repr.: 1968.

Studien

  • Fullbrook, K.: Katherine Mansfield. Brighton: 1986.
  • Nathan, R. B.: Katherine Mansfield. New York: 1988.
  • O'Sullivan, V.: Katherine Mansfield's New Zealand. London: 1975.
  • Magalaner, M.: The Fiction of Katherine Mansfield. Carbondale/Illinois: 1971.

Biographien

  • Tomalin, C.: Katherine Mansfield: A Secret Life. New York: 1988.
  • Mantz, R. E. & Murry, J. M.: The Life of Katherine Mansfield. London: 1933. Repr.: 1970.
  • Schwendimann, M. A.: Katherine Mansfield: Ihr Leben in Darstellung und Dokumenten. München: 1967.

Andere Sprachen

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katherine_Mansfield&oldid=1696938"