Augustus River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2017 um 08:22 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch: keine Vorlage:Hauptartikel in Siehe auch (ist auch kein Hauptartikel im Sinne einer Vertiefung, sondern ein anderes Thema (Liste))).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. September 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Augustus River
Daten
Abfluss über Brunswick River → Collie River → Indischer Ozean
Quelle Darling Range
33° 13′ 14′′ S, 116° 3′ 12′′ O -33.220555555556116.05333333333259
Mündung Brunswick River nordwestlich von Hamilton-33.207222222222116.005205Koordinaten: 33° 12′ 26′′ S, 116° 0′ 18′′ O
33° 12′ 26′′ S, 116° 0′ 18′′ O -33.207222222222116.005205
Höhenunterschied 54 m
Sohlgefälle 8,9 ‰
Länge 6,1 km[1]

Der Augustus River (dt.: 'August-Fluss') ist ein Fluss im Südwesten des australischen Bundesstaates Western Australia.

Der Fluss entspringt an den Südhängen der Darling Range. Von dort fließt er nach Nordwesten, wo er in den Brunswick River mündet.

Der Fluss wurde 1830 von Gouverneur James Stirling nach Ernst August I., König von Hannover und Fürst von Braunschweig-Lüneburg, benannt. Der König war 1813 Passagier der HMS Brazen, auf der Stirling Kapitän war.

Die anderen Namen und Titel des Königs wurden zum Teil in weiteren Flüssen in der Region verarbeitet, so dem Brunswick River (dt.: 'Braunschweig-Fluss'), dem Ernest River (dt. 'Ernst-Fluss') und dem Lunenburgh River (dt.: 'Lüneburg-Fluss').

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Map of Augustus River, WA. Bonzle.com
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Augustus_River&oldid=169071685"