Ola Gjeilo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2017 um 21:34 Uhr durch Dolcefarniente (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. August 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Ola Gjeilo (* 5. Mai 1978 in Skui, Kommune Bærum im Fylke Akershus, Norwegen) ist ein norwegischer Pianist und Komponist.

Leben

Gjeilo besuchte nach der Norwegischen Musikhochschule in Oslo und dem Royal College of Music in London ab 2001 die New Yorker Juilliard School. Nach dieser Ausbildung zum Komponisten, die er im Jahr 2006 mit einem Diplom abschloss, verfasste er in erster Linie Chorwerke,[1] Stücke für Blasorchester sowie Klaviermusik. Gjeilo lebt in New York.

Werk

Er legte eine Auswahl eigener Klavierstücke als Interpret erstmals 2007 vor, als er das Album Stone Rose veröffentlichte; fünf Jahre später folgten die Piano Improvisations.[2] Die ebenfalls 2012 veröffentlichte CD mit Gjeilos Werken des Kammerchors Phoenix Chorale, Northern Lights, wurde in den Charts notiert.[3] Gjeilo, der auch Kurse in Filmmusik besuchte, schreibt Musik, die von Klassik, Jazz, Volks- und Popmusik beeinflusst ist.[4]

Einzelnachweise

  1. Liste bei WaltonMusic
  2. Kurzporträt bei chor.com
  3. choralnet.org
  4. Komponistenporträt auf Stifts-Chor-Bonn.de
Personendaten
NAME Gjeilo, Ola
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Pianist und Komponist
GEBURTSDATUM 5. Mai 1978
GEBURTSORT Skui bei Bærum, Fylke Akershus, Norwegen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ola_Gjeilo&oldid=168576486"