Richard Eisermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2017 um 01:03 Uhr durch 2001:a61:1209:7a01:16da:e9ff:fe2e:a375 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beim Pfandleiher

Richard Eisermann der Ältere (* 20. April 1853 in Oppershausen; † 8. April 1927 in Krailling) war ein deutscher Genremaler, Vater des Richard Eisermann dem Jüngeren (* 1897 Budapest)

Eisermann studierte seit dem 31. Oktober 1871 an der Königlichen Akademie der Künste in München.

Er zeigte seine Werke ab 1878 auf det Großen Berliner Kunstausstellung, bei der Dresdner Kunstausstellung 1884 und bei der Ersten Internationalen Kunstausstellung Wien 1882.

Eisermann war von 1891 bis 1910 in Budapest und ab 1918 in Krailling bei München ansässig.

Literatur

  • Susanna Partsch: Eisermann, Richard, d.Ä.. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 33, Saur, München u. a. 2002, ISBN 3-598-22773-6, S. 66.
  • Horst Ludwig: Münchner Maler im 19.Jahrhundert. Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Bd. 1, 1981
  • Vorlage:ThB* Bénézit 1999
  • Eisermann, Richard. In: J. Busse (Hrsg.): Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts (Busse-Verzeichnis). Wisbaden 1977
Commons: Richard Eisermann  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Eisermann, Richard
ALTERNATIVNAMEN Eisermann, Richard der Ältere
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 20. April 1853
GEBURTSORT Oppershausen
STERBEDATUM 8. April 1927
STERBEORT Krailling
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Richard_Eisermann&oldid=167764988"