Sven Krumbeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2017 um 22:07 Uhr durch 95.90.251.92 (Diskussion) (Politik ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. Juli 2017 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Sven Krumbeck (2013)

Sven Krumbeck (* 12. November 1989 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland. In der 18. Wahlperiode war er Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein.

Biografie

Sven Krumbeck erwarb 2007 einen Realschulabschluss und absolvierte ab 2009 eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print, die er 2011 abschloss. Von 2011 bis 2012 arbeitete er als Mediengestalter.

Politik

Sven Krumbeck ist Mitglied der Jungen Piraten [1] und setzt sich als Vorstandsvorsitzender des Pirate Gaming e.V., eines der Piratenpartei nahestehenden E-Sport-Vereins, für die Rechte von Computerspielern ein.[2] Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2012 wurde er über die Landesliste der Piratenpartei Schleswig-Holstein in den Landtag gewählt.

Am 19. Juni 2017 teilte er auf seinem Blog seinen Austritt aus der Piratenpartei Deutschland mit[3] .

Commons: Sven Krumbeck  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Junge Piraten – Junge Piraten ziehen in Landtag von Schleswig-Holstein ein
  2. Pirate-Gaming e.V. – Vorstand
  3. http://svenkrumbeck.de
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. Dezember 2016.
Personendaten
NAME Krumbeck, Sven
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landtagsabgeordneter (Piratenpartei)
GEBURTSDATUM 12. November 1989
GEBURTSORT Kiel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sven_Krumbeck&oldid=167323132"