Heimatærde
HEIMATÆRDE | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | |
Genre(s) | Mittelalter-Rock, Electro |
Aktive Jahre | |
Gründung | 2004 |
Auflösung | |
Website | www.heimataerde.de |
Gründungsmitglieder | |
Ashlar von Megalon | |
Aktuelle Besetzung | |
Ashlar von Megalon | |
Pipes, Backing Vocals |
Bruder Ansgar v. Hucretha |
Bruder Jacques de Pèrigord | |
Bruder In Hoc Signo | |
Bruder in Rüstung |
Bruder Ignatius von Schneeberg (seit 2010) |
Ehemalige Mitglieder | |
Bühnenwache |
Bruder Nikolaus Berchovesche (bis 2013) |
Bühnenwache |
Bruder Rafim ibn Husam al Din (bis 2013) |
{{{Logobeschreibung unten}}} |
Heimatærde [ˈhaɪ̯mataɛʁdə ] (Eigenschreibweise HEIMATÆRDE) ist eine deutsche Medieval-Electro-Band, die im Jahr 2004 von DJ Ash gegründet wurde.[1] [2]
Geschichte
Ursprünglich als reines Studioprojekt gedacht, wurde Heimatærde 2004 von DJ Ash ins Leben gerufen. Nach der ersten EP Ich hab die Nacht getræumet die noch im selben Jahr über Infacted Recordings erschien, folgte das erste Album Gotteskrieger in 2005, das im Ausland über Metropolis Records vertrieben wurde.[3] Nachdem Ash es anfangs ablehnte, live auf der Bühne zu stehen, weil die Musik im Vordergrund stehen sollte, hatte Heimatærde auf dem WGT 2007 seinen ersten Liveauftritt.[2]
Stil
Die Band, die der Electro-Szene zugeordnet wird, kombiniert laut Aussage ihres Sängers Ash Dark Electro und Electronic Body Music mit mittelalterlichen Instrumenten.[4] Zwar wurden im Debütalbum auch klassische Stücke, wie Herr Mannelig oder Ich hab die Nacht geträumet interpretiert, jedoch ebenfalls bereits Samples eingestreut. Die Verwendung von Samples und ihre Integration in die Musik zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskografie von Heimatærde. So finden beispielsweise folgende Werke Verwendung:
- Van Helsing bei Deus lo vult (Gotteskrieger)
- Armee der Finsternis, Hui Buh – Das Schlossgespenst und Der Herr der Ringe: Die zwei Türme bei Mörder (Gotteskrieger)
- 08/15 Zweiter Teil sowie das Marschlied „Es ist so schön Soldat zu sein" (Herms Niel, 1937) bei Musikerhænde (Ich habe die Nacht getræumet)[5]
- Offenbarung 23 bei Die Offenbarung (Gotteskrieger) und Lebloser Körper (Kadavergehorsam)
Gastsänger
Gemeinsame Kreationen mit verschiedenen Musikkünstlern sind bei Heimatærde keine Seltenheit. So lieh etwa Anna-Maria Straatmann von Massiv in Mensch ihre Stimme für die Maxi-CD Unter der Linden. Bei dem Album Kadavergehorsam spielte die musikalische Kooperationen mit den Bands ASP, X-Fusion, Winterstahl, Die in Winter und Xotox eine wichtige Rolle. X-Fusion hatte bereits bei Gotteskrieger mitgewirkt. Auf Leben nehmen, Leben geben fungierten Denis Schober (Solitary Experiments) und Henrik Iversen (Sonic Decoy) als Gästsänger bei zwei Liedern. Weitere Kooperationen fanden mit Martin Engler[2] (Mono Inc.) und Joachim Witt [6] statt. Das Komponieren, Texten und Mixing behält sich Ash komplett vor.
Diskografie
Erklärung der Daten
Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-Parameter Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung
Alben
- 2005: Gotteskrieger (Metropolis, Infacted Recordings)
- 2006: Kadavergehorsam (Infacted Recordings)
- 2007: Leben geben, Leben nehmen (Infacted Recordings)
- 2010: Unwesen (Infacted Recordings)
- 2012: Gottgleich (Digipack inklusive des Gottgleich Hörbuches gesprochen von Alexander „Lex von Megaherz" Wohnhaas)[8] (ZYX Music, Golden Core)
- 2014: Kaltwærts (Out of Line)
- 2016: Aerdenbrand (Out of Line)
Singles
- 2004: Ich hab die Nacht getræumet
- 2006: Unter der Linden
- 2008: Vater
- 2009: Dark Dance
- 2010: Malitia Angelica
- 2012: Templerblut (nur als Download)
- 2014: Bruderschaft
- 2016: Hick Hack Hackebeil
Musikvideos
- 2014: Bruderschaft
- 2016: Hick Hack Hackebeil
- 2016: Hoch Hinaus
Samplerbeiträge
- Aderlass Vol. 3 (2005); enthält: Deus Lo Vult
- Aderlass Vol. 7 (2010); enthält: Dark Dance (Mainfloor)
- Advanced Electronics Vol. 4 (2005); enthält: Musikerhænde (Uncut Version)
- Advanced Electronics Vol. 5 (2006); enthält: Eins sein (Pax Tecum Version)
- Advanced Electronics Vol. 6 (2008); enthält: Vater (Persona Non Grata Version)
- Advanced Electronics Vol. 8 (2010);enthält: Malitia Angelica (Aura Lusus Mixtura)
- D-Side 32 (2006); enthält: Deus Lo Vult
- Endzeit Bunkertracks [Act II] (2006); enthält: Gib mir
- Endzeit Bunkertracks [Act IV] (2009); enthält: Vater (Aura Lusus Mixtura)
- Endzeit Bunkertracks [Act V] (2010); enthält: Mutter
- FX-Radio – The No.1 Gothic Radio Station (2009); enthält: In alle Ewigkeit (Club-Mixtura)
- Fx-Radio – The No.1 Gothic Radio Station 2 (2010); enthält: Dark Dance (Kithara Non Grata Version)
- Gothic Compilation Part XXV (2004); enthält: Ich hab die Nacht getræumet (Album Version)
- Gothic Compilation Part XXXIV (2006); enthält: Verflucht
- Gothic Compilation Part XXXIX (2008); enthält: Vater
- Gothic Compilation Part XLIX (2010); enthält: Niemals mehr
- Gothic Compilation Part LV (2012); enthält: Tief in Dir
- Gothic File 10 (2009); enthält: Veni Veni Emmanuel
- Gothic File 13 (2010); enthält: Niemals mehr
- Infacted Vol.1 (2004); enthält: Du fehlst mir
- MUMM! Culture Against Racism, Violence, Intolerance – Head/Shot (2008); enthält: Leben – Mea Pavitas
- M'era Luna Festival 2009; enthält: Vater
- M'era Luna Festival 2012; enthält: Diese Nacht
- Nacht der Maschinen Volume One (2007); enthält: Musikerhænde (Morbus Version)
- Nachtschwaermer 8 (2005); enthält: Musikerhænde
- 15 Jahre Miroque; enthält: God rest you merry Gentlemen (Miroque Mix)
- Medieval Spirits 5 (2012); enthält: Pilgerlied
- Schwarze Nacht 2 (2007); enthält: König von Thule
Einzelnachweise
- ↑ Metropolis Records – Bandinfo: Heimatærde. Metropolis Records, abgerufen am 28. September 2014 (englisch).
- ↑ a b c Liveinfo – Die Band, die Musik. Heimatærde, abgerufen am 28. September 2014.
- ↑ „Lord Khaos": Rezension: HEIMATAERDE – Gotteskrieger. Terrorverlag.de, 14. März 2005, abgerufen am 28. September 2014.
- ↑ Dan Davis im Interview mit HEIMATAERDE, Cover up!
- ↑ germancharts.com – Heimataerde – Musikerhände
- ↑ Matthias Irrgang: Rezension: Heimataerde – Aerdenbrand. Mindbreed.de, 29. September 2016, abgerufen am 16. März 2017.
- ↑ Heimatærde in den deutschen Charts
- ↑ „Opus Integrale": Neues Heimataerde-Werk vereint Album und Hörbuch, Zillo
Weblinks
- Offizielle Website
- Heimatærde bei AllMusic (englisch)
- Heimatærde bei Discogs