Bezirk Altona
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 12:43 Uhr durch R0xor (Diskussion | Beiträge) (Gliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Altona ist der westlichste Stadtbezirk der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geschichte
- Wird vor 1535 als Fischersiedlung gegründet.
- ab 1640 [[Dänemark|dänisch
- Am 23. August 1664 erhält Altona durch den dänischen König Friedrich III. das Stadtrecht.
- In Altona entsteht der erste Freihafen Nordeuropas.
- ab 1867 preußisch
- 1889 Eingemeindung von Ottensen, Bahrenfeld und Neumühlen/Övelgönne.
- Ab 1937 gehört Altona durch das Groß-Hamburg-Gesetz zu Hamburg.
- Seit dem 1. April 1938 ist Altona keine selbständige Gemeinde mehr.
Daten
- 249 419 Einwohner (2001)
- 78,3 km2;
Geburtsort von
- Gottfried Semper (* 29. November 1803, † 15. Mai 1879 in Rom), deutscher Baumeister, Professor an der Bauschule des Polytechnikums in Zürich, Erbauer der Semperoper in Dresden.