Benutzer Diskussion:Chronist 47
merci
für Deine vielen Bearbeitungen, insbesondere für Deine Veränderungen bei Kurt Beck. Danke!.
Liebe Grüße, DerRaoul
Aktualisierung 11/2013
Hallo Chronist47,
das Dankeschön für Deine hier geleistete Arbeit aktualisiere ich hiermit. Kannst Du Dich bitte darum kümmern, dass die heute vorgenommenen Veränderungen in den Artikeln über Arnim Töpel und die Hermann-Sinsheimer-Plakette allen Wikipedianutzer_innen zur Verfügung stehen.
Viele Grüße und bitte weiter viel schreiben
Matthias Weber aus Freinsheim
Eugen Abresch
Sehr geehrter Herr Chronist 47, leider irren Sie erneut im Hinblick auf Eugen Abresch. Er hatte nur zwei Schwestern. Vielleicht setzen Sie sich einmal mit mir in Verbindung: v.lehsten@personengeschichte.de
Mußbach
(übertragen nach Diskussion Mußbach)
Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express
Hallo Chronist 47. Derzeit planen wir unser nächstes Treffen im Elsass-Express, dem längsten Stammtisch in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir möchten nach diesem Fahrplan morgens in das Elsass reisen. Dort wollen wir das Elsass erkunden und abends wieder zurück nach Deutschland fahren. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Termin. Wir würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage unter Wikipedia:Elsass-Express#Festlegung eines Termins für 2015 für den Elsass-Express teilnehmen würdest und dich vielleicht bald im Elsass-Express treffen zu können. Gruß --Jivee Blau 22:40, 4. Mai 2015 (CEST) Beantworten
Relevanzkriterien
Habe hier eine Grundsatzdiskussion angestoßen: Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Grundsatzdebatte
wenn zu dem dürkheimer wurstmarkt nicht der hinweis gehört, dass die rheingauer weinwoche ebenfalls das größte weinfest der welt ist gehört umgekehrt dieser hinweis auch nicht wie auf die seite der rheingauer Weinwoche, dass der dürkheimer Wurstmarkt (name schon widersprüchlich) ebenfalls das größte Weinfest wäre! bitte diesen hinweis dann ebenfalls löschen
- In der Tat sind diese gegenseitigen Vergleiche kontraproduktiv. Da ich den Artikel über die Rheingauer Weinwoche nicht bearbeite, schlage ich vor, Du kümmerst Dich um die entsprechenden Änderungen. --Gruß C47 (Diskussion) 22:26, 23. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)
Hallo Chronist 47. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST) Beantworten
Danke fürs Danke
Da bin ich ja froh, das ich das nicht allein so seh: Das mit den historischen Staaten und den jetzigen wird wohl immer ein Problem in WP bleiben. Und auf den speziellen Fall bezogen (my Point of View, aber ich hoffe, begründet): Der "Freistaat Bayern" ist rechtlich zur Zeit kein Staat, sondern nennt sich nur Satzungsmäßig so, ist aber ein Bundesland in Deutschland. Und so frei ist der dann dadurch ja nicht, wenn er sich nach Bundesgesetzen richten muß ;-) --Jom Klönsnack? 19:55, 12. Okt. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo Chronist 47!
Die von dir stark überarbeitete Seite Steffen Christmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:02, 3. Nov. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten