Diskussion:Adagia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2017 um 20:36 Uhr durch Altkatholik62 (Diskussion | Beiträge) (erledigte Botnachricht entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Auflage/Jahr und Anzahl der Sprichwörter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiele: mit Punkt, ohne Punkt

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Habe bis jetzt noch nicht das System durchschaut, warum einige Zeilen (der Titel) mit einem Punkt enden, andere aber nicht. Random-Generator ? :-) GEEZERnil nisi bene 09:08, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Die relativ wenigen Punkte wurden meist aus der Liste griechischer Phrasen mitkopiert. Ich habe sie entfernt. Lektor w (Diskussion) 09:04, 12. Feb. 2015 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Auflage/Jahr und Anzahl der Sprichwörter

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im Abschnitt „Entstehung" gibt es zur wachsenden Zahl der Sprichwörter mehrere Widersprüche im Text. Besonders deutlich in diesen beiden Sätzen:

„... bis 1536 die letzte Ausgabe 3.260 kommentierte Redewendungen enthielt. Bis zu seinem Lebensende vervollständigte er diese Sammlung, bis sie schließlich auf 4.251 Weisheiten angewachsen war."

Welches war die letzte Ausgabe? Welche Anzahl stimmt?
Weiter oben heißt es (sogar zweimal), schon 1508 sei die Anzahl 3.260 erreicht worden. Lektor w (Diskussion) 09:15, 12. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Adagia&oldid=162617957"