ANSI-Zeichencode
Bei dem ANSI-Zeichencode handelt es sich um eine Erweiterung des ASCII-Codes, mit der Umstellung von 7 Bit pro Zeichen auf 8 Bit pro Zeichen. ANSI ist die Abkürzung für American National Standard Institute. Die Zeichencodes (ASCII, ANSI, Unicode) wurden eingeführt, als Computeranwender über das Internet bzw. über verschiedene Netzwerke kommunizieren konnten bzw. wollten. Davor waren die Zeichencodes für jedes Computermodell unterschiedlich. Es war also möglich, dass der Text "Hello!" auf einem Computer als "Hello!" und auf dem anderen als "&ljsa§" (abstrahiert, muss nicht stimmen) dargestellt wurde, weil die Bit der Zeichen übermittelt wurden, nicht die Pixel, weil damals die Computer hauptsächlich in den Textmodus geschalten waren (z.B. MS-DOS), bei welchem der Bildschirm aus Textzeilen besteht, nicht aus Pixelreihen.