Rommel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2016 um 21:00 Uhr durch IchheisseAnis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 11. August 2016 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Rommel ist der Name folgender Personen:
- Adrien Rommel (1914–1963), französischer Florettfechter
- Alberta Rommel (Pseudonym: Britta Verhagen; 1912–2001), deutsche Musikpädagogin und Schriftstellerin
- Christian Rommel (1840–1905), deutscher Lehrer und Heimatforscher
- Christina Rommel (* 1981), deutsche Sängerin
- Christoph Rommel (1781–1859), deutscher Historiker und Philologe
- Egon Rommel (* 1930), deutscher Diplomat
- Elsbeth Rommel (1878-???), deutsche Bildhauerin, Anfang des 20. Jahrhunderts einzige am Bau des Neuen Rathauses in Hannover beteiligte Künstlerin
- Ernst Rommel (Redakteur) (1819–1892), deutscher Bibliothekar, Schriftsteller und Redakteur
- Ernst Rommel (Mediziner) (um 1876–1947), deutscher Mediziner
- Ernst Rommel (Musiker) (1905–1985), deutscher Musiker und Hochschullehrer
- Erwin Rommel (1891–1944), deutscher Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, Spitzname „Wüstenfuchs"
- Ferdinand Müller-Rommel (* 1952), deutscher Politikwissenschaftler und Professor
- Frank Rommel (* 1984), deutscher Skeleton-Fahrer
- Gabriele Rommel (* 1953), deutsche Germanistin
- Gerhard Rommel (Sänger) (1899–1975), deutscher Opernsänger
- Gerhard Rommel (1934–2014), deutscher Bildhauer
- Günter Rommel (* 1956), deutscher Fußballtrainer
- Hans Rommel (1890–1979), deutscher Gymnasiallehrer, Stadtarchivar und Heimatforscher
- Jan-Jochen Rommel (* 1969), deutscher Hockey-Spieler, Schiedsrichter in der Hockey-Bundesliga, Vorstandsmitglied Deutscher Hockey-Bund
- Jens Rommel (* 1972), deutscher Staatsanwalt, der ab Oktober 2015 die Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg leitet
- Johann Caspar Rommel (1721–1800), deutscher Orgelbauer
- Juliusz Rómmel (1881–1967), polnischer General im Ersten und Zweiten Weltkrieg (dt: Baron Julius Karl Wilhelm Josef von Rommel)
- Kurt Rommel (1926–2011), evangelischer Pfarrer und Liedermacher
- Manfred Rommel (1928–2013), langjähriger Oberbürgermeister von Stuttgart
- Oswald Rommel senior (1844–1924), deutscher Bildhauer
- Oswald Rommel junior (1878–??), deutscher Bildhauer
- Otto Rommel (1880–1965), österreichischer Literatur- und Theaterhistoriker
- Patricia Rommel (* 1956), französische Filmeditorin
- Peter Rommel (Veterinär) (* 1935), deutscher Veterinärmediziner, Hochschullehrer und Maler
- Peter Rommel (* 1956), deutscher Filmproduzent
- Theodor Rommel (1669–1697), deutscher Arzt
- Theodor von Rommel (1793–1868), preußischer Generalleutnant
- Theodore von Rommel (1870–1950), deutsche Schriftstellerin
- Wolfgang P.R. Rommel (1939 - 2016), Präsident des Deutschen Hockeybundes
- Wolrad Rommel (* 1955), deutscher Jurist
- Rommel Abou-Chaker (*1979), Fußballspieler und Familienmitglied des Abou-Chaker-Clan Rommel steht weiterhin für:
- Rommel (Fernsehfilm), ein deutscher Film von Niki Stein aus dem Jahr 2012
- Rommel (D 187), nach Erwin Rommel benanntes ehemaliges Schiff der deutschen Marine
- Rommel (Maschine), Maschine zur Entgratung von Metallwerkstücken
- Hersteller von Band-Modulen für SMT (Surface Mounted Technology)-Fertigungs-Linien
- Rommel-Museum in Blaustein, Baden-Württemberg
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.